Süßkartoffelschnitzel im Couscousmantel

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Süßkartoffeln |
---|---|---|
200 | g | Couscous |
2 | Stk | Eier |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
5 | EL | Mehl (griffig) |
150 | ml | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst werden die Süßkartoffeln gewaschen, geschält und längs in etwa 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten. Die Kartoffelscheiben werden in kochendem Salzwasser für etwa 2 Minuten gekocht.
- Der Couscous wird auf einen Teller gegeben, die Eier werden verquirlt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird das Mehl ebenfalls auf einen Teller gegeben.
- Nun wird das Öl in einer Pfanne erhitzt. In der Zwischenzeit werden die Kartoffelschnitzel nacheinander in Mehl, Eier und Couscous gewendet und im heißen Öl auf beiden Seiten für etwa 3 Minuten goldbraun gebraten.
User Kommentare
Das ist ein wunderbares Rezept für Personen die kein Fleisch essen wollen. Kann ich mir sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt ja sehr spannend. Muss ich mir gleich mal abspeichern. Wird demnächst gemacht. Bin gespannt wie das schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Die Panade aus Couscous hört sich interessant an. Ich werde das bei einem anderen Gemüse ausprobieren, beispielsweise mit Selleriescheiben.
Auf Kommentar antworten
Panierte Süßkartoffel mit knuspriger Panade kann ich mir sehr gut vorstellen, dazu mache ich Sauerrahm mit Schnittlauch und Meersalz.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept SÜSSKARTOFFELSCHNITZEL IM COUSCOUS Mantel klingt durchaus sehr interessant, bin auf den Geschmack gespannt.
Auf Kommentar antworten
Die Panier mit Couscous muss ich bei anderen panierten Gerichten einmal probieren. Auf jeden Fall klingt das sehr knusprig,
Auf Kommentar antworten
Die Idee, mal statt der normalen Semmelbrösel für die Panade Couscous zu verwenden find ich voll spannend und werde das sicher bald mal umsetzen. Ich denke, das kann man ja bei anderen Gemüsesorten auch machen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das so noch nie gegessen. Muss ich aber unbedingt mal ausprobieren. Möchte es aber lieber mit der Schale kochen wegen der Vitamine. Mal sehen wie es wird.
Auf Kommentar antworten
Da ich keine Süsskartoffeln mag, kann ich mir vorstellen, dieses Rezept mit normalen Kartoffeln zu kochen. Spricht da was dagegen? Hat das jemand von euch schon probiert?
Auf Kommentar antworten
Jetzt habe ich das Rezept nochmals durchgelesen und festgestellt, dass bei der Zutatenliste Salz und Pfeffer fehlt. Bei der Zubereitung ist es wohl angeführt.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, wir haben es im Rezept ergänzt.
Auf Kommentar antworten
Dieses Süßkartoffelschnitzel Rezept finde ich sehr gut. Die Süßkartoffel verwende ich nur ungeschält und dämpfe sie im Kochtopf mit einem Dämpfeinsatz. Kommt da gar kein Salz dazu?
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Süßkartoffel koche, aber auch normale Kartoffel, mache ich es immer in einem Topf mit Dämpfeinsatz, das funktioniert einwandfrei und die Kartoffel laugen nicht aus.
Auf Kommentar antworten
Da ich derzeit mit der Gemüsekiste regelmäßig Süßkartoffeln bekomme, bin ich für neue Rezepte froh. Diese Süßkartoffelschnitzel werde ich sicher sehr bald nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Couscous als Panade? Bleiben da die Körner nicht viel zu hart? Normalerweise lässt man den doch so richtig gut ausquellen?
Auf Kommentar antworten
Es ist richtig, dass bei dieser Couscous-Panade eine sehr sehr knackige Knusperpanade entsteht. Den Couscous bitte ohne Aufquellen verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ist es überhaupt nötig die Süßkartoffel vorzukochen? Die sind so schnell weich gekocht, habe Bedenken, dass sie so zu weich werden.
Auf Kommentar antworten
man sollte sie nur KURZ vorkochen, nicht zu weich, dann panieren und ausbacken.
Auf Kommentar antworten
Da ich Couscous nicht mag, werde ich mir eine andere Panade überlegen, vielleicht kann man gemahlene Erdmandeln verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich lege die Süßkartoffeln immer in's Backrohr mit ganz wenig Wasser am Blech und dämpfe Sie quasi, weil ich keinen Dampfgarer habe. Stimmt beim Kochen laufen Die aus und schmecken nicht so intensiv.
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon vorher einen Kommentar bzgl. Kartoffelkochen abgegeben. Ein Dämpfeinsatz ist ganz billig und klein, lässt sich in jedem Kochtopf verwenden.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
den Couscous ohne aufquellen verwenden.
Auf Kommentar antworten
^Stimmt eine Sauce würde ich auch dazu machen und auf jedenfall grünen Salat der passt doch am beten dazu.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
meine mutter hat in unserer kindheit manchmal "grumbanschnitzel" gemacht. bin aber der meinung, dass sie die erdäpfelscheiben nicht vorgekocht hat.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für das fleischlose Schnitzel klingt interessant. Habe noch nie eine Panade mit Couscous gemacht bzw. auch nicht gegessen.
Auf Kommentar antworten
Ich auch noch nicht, aber jetzt wo der Frühling kommt wäre das sicher passend - was reicht man da am besten dazu? Grünen Salat und Sauce?
Auf Kommentar antworten
Grüner Salat passt immer, kann mir auch Sauce Tatar dazu vorstellen. Süßkartoffel schäle ich nie, die Schale ist sogar gesund.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp mit der Schale. Ich werde in Zukunft die Süßkartoffel nicht mehr schälen. Ich würde auch Kräuter-Joghurt-Dip dazu machen und natürlich auch einen Salat.
Auf Kommentar antworten
Zu den fleischlosen Schnitzel würde ich auch Blattsalat und Kräutersauce essen. .
Auf Kommentar antworten
Das sieht sehr lecker aus. Ist eine tolle Alternative für Schnitzel. Süsskartoffeln bekommt man nicht leicht im Geschäft.
Auf Kommentar antworten
Bei uns bekommt sie auch am Bauernmartk und wir haben heuer selber welche gepflanzt. Bin schon gespannt. Man bekommt sie schon auch im Supermarkt, aber ich hab festgestellt, dass sie da oft aus den USA kommen.
Auf Kommentar antworten
Süßkartoffel selber pflanzen, darauf wäre ich noch nicht gekommen, könntest du dann berichten wie die Ernte war.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Süßkartoffeln mit der Schale kochen, so bleiben die Vitamine erhalten und die Kartoffel wird nicht so ausgelaugt!
Auf Kommentar antworten