Sursalz nach Omas Rezept

Zutaten für 30 Portionen
1.5 | kg | Salz |
---|---|---|
2 | EL | Kümmel ganz |
2 | EL | Koriander gemahlen |
2 | EL | Paprikapulver (süß) |
2 | EL | Pfeffer gemahlen |
5 | EL | Majoran |
2 | EL | Thymian gerebelt |
1 | EL | Staubzucker |
200 | g | Knoblauch |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Hälfte vom Salz in eine große Schüssel geben. Nun Kümmel, Koriander, Paprikapulver, Pfeffer, Majoran, Thymian, und den Staubzucker zum Salz geben und gut durchmischen.
- Dann den Knoblauch schälen und mit der Küchenmaschine ganz fein zerkleinern und auch zum Salz dazugeben. Wieder alles gut durchmischen. Zum Schluss noch das restliche Salz gut dazumischen.
Tipps zum Rezept
Das Sursalz Rezept stammt von meiner Oma und ist schon über 60 Jahre alt. Ich mag es sehr gerne, weil lauter natürliche Gewürze und kein Pökelsalz dazu kommt. Das Surssalz reicht leicht für 30 Speckrenkerl. Falls etwas übrig bleibt kann man es sehr gut zum Würzen für Schweinebraten oder Ripperl nehmen. Es hält in Kühlschrank leicht 2 Monate.
User Kommentare
Ich lege das Fleisch immer für 3 Wochen in ein Surschaffel ein. Das hat einen Drehverschluss, der wird von oben zugedreht und das Fleisch wird zusammengedrückt bis die Flüssigkeit über dem Deckel steht. Nach den 3 Wochen kommt es dann für 4 Tage in den Räucherschrank. Dann ist der Speck fertig. Wenn du es nicht räucherst hast du ein surbratl. Schmeckt auch sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Hallo Silvia, danke für Dein Rezept Sursalz nach Omas Rezept. das werde ich gerne einmal in kleinerer Menge ausprobieren. Bisher dachte ich immer es kann nur Pökelsalz verwendet werden. Finde die Art Deiner Oma toll :-) Wie lange sollten ca. 500 g Speckstücke damit eingelegt werden?
Auf Kommentar antworten
Nimmt man hier ganz normales Meersalz oder irgendein spezielles? Spielt es eine Rolle, ob es jodiert oder unjodiert ist? Danke für das Rezept, ich würde es gerne einmal nachmachen :-)
Auf Kommentar antworten
Herkömmliches Salz ob unjodiert oder nicht wird dort eingesetzt wo kein Farbeffekt notwendig ist. zB Speck oder Fisch. Beim Pökeln/Umröten wird Kochsalz mit Salzen der Salpetersäure vermischt für eine bessere Farbe.
Auf Kommentar antworten