Thunfisch-Pizza

Zutaten für 3 Portionen
500 | g | Weißmehl, griffig |
---|---|---|
125 | ml | Wasser (lauwarm) |
5 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Salz |
40 | g | Germ |
Zutaten für den Belag
12 | Stk | Oliven (schwarz) |
---|---|---|
360 | g | Tomatensauce |
190 | g | Thunfisch (Dose) |
6 | EL | Mais |
3 | Stk | Zwiebel (rot, klein) |
240 | g | Käse (gerieben) |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Wasser, dem Öl und der zerbröselten Germ vermischen. Salz beimengen und den Teig kräftig durchkneten, ggf. mehr Mehl zugeben.
- Danach eine halbe bis eine Stunde an einer warmen Stelle (etwas höher als Zimmertemperatur) rasten lassen. Danach den Teig in drei Teile teilen und zu einem Pizzafleck ausrollen. Die einzelnen Stücke jeweils auf ein seperates, mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
- Die Tomatensauce würzen (Salz, Pfeffer, Zucker, etwas Tomatenmark) und auf dem Teig verteilen. Die Pizzen zuerst mit dem Thunfisch, danach mit den Zwiebeln und zuletzt mit dem Mais und den halbierten Oliven belegen.
- Zum Schluss noch beliebig viel geriebenen Käse (ev. Mozzarella) auf die Pizza streuen. Danach im Backofen bei ca. 190°C, Ober- und Unterhitze oder bei Heißluft ca. 180°C ca. 15-20 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Anstelle von frischem Germ, kann natürlich auch Trockengerm verwendet werden.
Den ruhenden Germteig am Besten noch mit einem Geschirrtuch abdecken und darauf achten, dass er keine Zugluft abbekommt.
Die Tomatensauce kann zusätzlich noch mit getrockneten, italienischen Kräutern verfeinert werden.
Rucola passt geschmacklich auch sehr gut zu einer Thunfischpizza.
User Kommentare
Ich gebe da auch noch gerne zusätzlich Sardellen und Kapern auf die Thunfischpizza. Den Mais muss ich nicht unbedingt auf der Pizza haben.
Auf Kommentar antworten
Bei 500 g Mehl Mehl am besten Typ 00 (Pizzamehl) genügen vollkommen ~.2g Germ , du wirst es am Geschmack merken. Zum Backen, der Ofen solll so heiß wie möglich sein , am besten wäre ca. 3-5 Minuten bei ~340°C. Dann hast du eine Pizza wie beim echten Italiener.
Auf Kommentar antworten
So eine THUNFISCH-PIZZA ist ziemlich einfach in der Zubereitung, hab gerne den Geschmack des Thunfisches.
Auf Kommentar antworten
Die schwarzen Oliven tausche ich gegen grüne Oliven aus seit ich gesehen habe, wie schwarze Oliven hergestellt werden. Sonst eine sehr gute Pizza.
Auf Kommentar antworten
So geht es mir auch. Ich esse auch keine schwarzen Oliven mehr, seit ich gesehen habe, wie schwarze Oliven hergestellt werden.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme lieber den in Öl eingelegten Thunfisch, schütte aber das Öl ab. Oregano gehört für mich auf jede Pizza. Kapern finde ich auch gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Diese THUNFISCH-PIZZA ist mit Sicherheit eine ganz einfache und doch sehr leckere Pizza Variante. Mahlzeit
Auf Kommentar antworten
Ich würde eine kalte Teigführung mit 1 g Germ auf 500 g Mehl machen, die Pizza sollte so heiss wie möglich, und vorteilsweise auf einen Pizzastein ca. 5 Min. bei ~300°C herausgebacken werden. Der Geschmack ist dann wie beim Italiener.
Auf Kommentar antworten
Genau, Pizzateig mit wenig Germ und langer Teigführung schmeckt viel besser und ist auch bekömmlicher. Ich nehme 4 Gramm Germ auf ca. 700g Mehl. Und auch die große Hitze ist nötig um eine gute Pizza zu bekommen. Ich bin inzwischen vom Pizzastein auf Backstahl umgestiegen.
Auf Kommentar antworten
Die schwarzen Oliven tausche ich gegen grüne Oliven aus, seitdem ich gesehen habe wie „schwarze“ Oliven hergestellt werden.
Auf Kommentar antworten
Dieses Grundrezept vom Pizzateig ist eine durchaus trationelle Variante, so würde die Pizza bei uns immer ein Genuss.
Auf Kommentar antworten
Aus welchen Grund soll man beim Pizzateig eigentlich ein griffiges Mehl verwenden und gibt es ein spezielles Mehl?
Auf Kommentar antworten
es gibt bereits auch ein Pizzamehl Typ 00 - mit griffigem Mehl wird der Teig geschmeidiger, elastischer beim Kneten und beim Backen knuspriger.
Auf Kommentar antworten