Tiroler Gröstel

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Kartoffeln, speckig |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | EL | Petersilblättchen |
300 | g | Schweinsbraten |
150 | g | Frühstücksspeck |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Schmalz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne scheiben schneiden. Petersilie hacken. Fleisch in gleich große Stücke schneiden und pfeffern. Speck in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Ca. 2 EL Schmalz erhitzen. Kartoffeln darin beidseitig braten.
- In einer zweiten Pfanne Fleisch anbraten, auf einen Teller geben, salzen und warm stellen. Im Bratrückstand Zwiebeln und Speck anbraten. Zuerst das Fleisch, dann die Kartoffeln zugeben.
- Gröstel salzen und pfeffern und behutsam durchmischen und servieren.
Tipps zum Rezept
Mit Petersilie bestreut servieren.
User Kommentare
Da kann man eigentlich der Idee freien Lauf lassen. Als Resteverwertung macht sich das ganz gut und schmeckt sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Beim Gröstel verwende ich nur eine Wurst- oder Fleischsorte, ich mag es nicht mischen. Ich nehme meistens einen Karreespeck.
Auf Kommentar antworten
Habe mir für das Tirolergröstl extra Eisenpfannen gekauft, mit denen kann man gleich servieren und das Gröstl bleibt schön knusprig.
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht ist für mich eine gute Restverwertung. Bei uns gibt es auch immer ein Spiegelei darauf und einen knackigen Salat dazu
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert, da ich auf der Suche nach einem Rezept war.
Bin nicht so sehr begeistert, aber das ist Geschmackssache.
Ich mag das Gröstl lieber mit Braunschweiger.
Auf Kommentar antworten
Das mache ich wenn ich viele Fleisch und Wurstreste habe. Die kann man hier sehr gut verwerten und ein leckeres Essen damit machen.
Auf Kommentar antworten
Zubereitung geht relativ schnell und eine Schüssel mit Grünem Salat passt auch hervorragend zu diesem Gericht. Ist wieder eine Anregung Tiroler Gröstel zu machen, da ich dieses eh schon ewig lange nicht gekocht habe.
Auf Kommentar antworten
i uns gibt es Sülze dazu. Allerdings lassen wir den Schweinsbraten weg.
Auf Kommentar antworten
gebe noch Paprikapulver darüber
Auf Kommentar antworten
von mir wird das ganze mit einem Spiegelei abgerundet :-)
lg ladylike
Auf Kommentar antworten