Toastlangos

Zutaten für 4 Portionen
650 | g | Mehl |
---|---|---|
0.5 | l | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | l | Öl zum Ausbacken |
8 | Stk | Käsescheiben |
8 | Stk | Schinkenscheiben |
Zutaten für den Vorteig (Dampfl)
1 | Wf | Hefe |
---|---|---|
1 | TL | Kristallzucker (gestrichen) |
60 | ml | Milch |
4 | EL | Mehl |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Damit der Germteig schön aufgeht, zuerst einen Vorteig (Dampfl) zubereiten, dazu die Hefe mit dem Zucker, Mehl und einem Schuss Milch in einer Schüssel verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Die Schüssel dann an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig aufgeht und kleine Blasen wirft.
- Das Mehl und die Milch zugeben, salzen und kneten. Den Teig mit Mehl bestäuben und ca. eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Teig in Stücke zerteilen und runde Teigfladen formen. Der Rand kann dabei etwas höher bleiben (1,5 cm).
- Den Teigfladen mit Schinken und Käse belegen und fest zu einem Toastlangos rollen.
- Die Langos im schwimmenden Fett ausbacken.
Tipps zum Rezept
Nach Geschmack können die Toastlangos mit einer Knoblauch-Olivenöl Marinade bestrichen werden.
Oder eine Variante für Langos Grundrezept
User Kommentare
Ich finde Toastlangos sind eine sehr sehr gute Idee. Es gelingt auch mit fertigen Langos, oder Tiefgefrorenen, die ich wie ein Toast im Platten-Griller zubereitet. Einen Salat dazu und fertig ist die Hauptspeise.
Auf Kommentar antworten
Hallo, sehr sehr lecker und das teigrezept is echt gut!!! Is das foto von deinen toastlangos? Wenn ja, wie machst du die rillen auf der öberseit? Lg
Auf Kommentar antworten
Das finde ich auch sehr spannend mit der Füllung, ich wundere mich fast, dass ich das noch nirgends gesehen habe
Auf Kommentar antworten
Sehr interessantes Rezept, sind als Snack super. Das nächste Mal werde ich noch Paprika und Zwiebeln hinzugeben.
Auf Kommentar antworten
Das klingt wirklich gut. Ich habe so etwas Ähnliches, auch in Öl gebacken mal gegessen. Das war wirklich eine kleine Sünde wert.
Auf Kommentar antworten
Gute Alternative zu den normalen Langos. Wir essen sie gerne und auf jeden Fall gehört bei uns diese mit einer Knoblauchsauce/-Öl leicht beträufelt.
Auf Kommentar antworten
Ich esse ganz selten Langos, und wenn dann bevorzuge ich die einfache, runde Variante mit Salz und Knoblauch. Und diesen kann ich mir im Rohr gebacken einfach nicht vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte langos. Das is mal ne gute Idee. Werde ich ausprobieren. Werde aber ein pizzalangos machen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
ist nun übersichtlicher aufgelistet. Gutes Gelingen, bei weiteren Fragen einfach schreiben.
Auf Kommentar antworten
Möchte auch unbedingt mal Toaslangos ausprobieren. Welchen Schinken bzw welchen Käse verwendet ihr hier?
Auf Kommentar antworten
du kannst je nach Belieben einen feinen Schinken verwenden und Schmelz- bzw. Toastkäse passt hierbei am besten.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für diese Toast-Langos hört sich wirklich sehr appetitanregend an .Das wird demnächst ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Einmal ein anderer Snack, den ich überhaupt nicht kenne. Rezept habe ich mir schon gespeichert und ich werde es unbedingt nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist einen Versuch wert. Kenne ansonsten Langos nur rund, ausgebacken in Fett und gefüllt mit Joghurt oder Sauerrahm mit Knoblauch
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch das sie im Backrohr genau so gut schmecken und man spart sich doch einige unnütze Kalorien.
Auf Kommentar antworten
Wie lange bzw. bei welcher Hitze hast du sie im Backrohr gebacken und wurden sie vorher mit Öl bzw. flüssiger Butter bestrichen?
Auf Kommentar antworten
das Backrohr vorheizen, dann benötigen sie noch 25-30 Min. - schön goldgebl sollten sie werden. Gern können sie mit Öl oder Butter bestrichen werden, dann schmecken sie noch besser, ist aber nicht notwendig.
Auf Kommentar antworten
Danke an GuteKueche-Admin für die Antwort. Werde sie im Backrohr probieren .
Auf Kommentar antworten
Sieht sehr lecker aus. Ist eine tolle Idee mit dem Backrohr. Sie schmecken auch besser wenn sie nicht gar so fettig sind.
Auf Kommentar antworten
ein sehr leckeres Gericht, wir haben leider keine Friteuse und deswegen haben wir sie im Backofen ausprobiert, hat auch hervorragend geklappt, hat super geschmeckt
Auf Kommentar antworten
Habe vorher noch nie von Toastlangos gehört, aber klingt wirklich gut. Super dass das auch im Backrohr funktioniert. So spart man sich auch gleich noch ein paar Kalorien
Auf Kommentar antworten
Ich würde sie auch lieber im Backrohr machen, sind weit "gesünder". Hast du sie vorher mit Öl bestrichen oder erst als sie fertig waren?
Auf Kommentar antworten
mmhh einfach nur köstlich diese toastlangos. beim zubereiten sollte man aber aufpassen dass die teigstücke nicht zu groß für den fritta werden. man kann sie zwar auch im backofen machen, von dort schemcken sie aber bei weitem nicht so gut wie aus der friteuse.
Auf Kommentar antworten