Topfen-Marillencreme
Sommerzeit ist Obst-Zeit! Frische Früchte schmecken nicht nur himmlisch, sondern sind bei den heißen Temperaturen einfach sehr erfrischend.
Viele Früchte enthalten einen großen Anteil an Wasser, damit sind sie als süßer Snack für Zwischendurch viel gesünder als Schokolade oder Kuchen.
Daher gibt es bei mir im Sommer als Dessert häufig Obst, am liebsten gepaart mit einer leichten Creme. Heute zeige ich euch eine fruchtige und schmackhafte Topfencreme mit Marille – Marillen haben gerade Saison und sind einfach ein Klassiker unter den österreichischen Sommer-Obstsorten.
Gesunde Marillen
Marillen sind übrigens reich an Vitamin A – dieses gewinnt der Körper aus dem Beta-Carotin, das den reifen Marillen die herrlich orange-rote Farbe verleiht!
Nun geht es an die Zubereitung der Topfen-Marillen-Creme, die mit frischen Früchten und nussigen Kürbiskernen getoppt wird!
Zutaten für 2 Gläser:
- 200 g Topfen
- 100 g Joghurt
- 50 ml Schlagobers
- 20 ml Milch
- 1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
- 4 mittelgroße Marillen
- Saft einer Viertel Zitrone
Zum Dekorieren:
- geriebene Kürbiskerne
- Minzeblätter
- Frische Früchte: einige Heidelbeeren, Weintrauben,… ihr könnt natürlich ganz nach euren Vorlieben dekorieren!
Rezept Zubereitung:
- Das Schlagobers mit dem Mixer steif schlagen.
- Den Topfen und das Joghurt glatt verrühren, dann den Vanillezucker und den Zitronensaft dazugeben.
- Das geschlagene Obers unterheben.
- Die Marillen gemeinsam mit der Milch im Standmixer pürieren. Die Hälfte des Marillenpürees unter die Topfencreme rühren.
- Zwei schöne Gläser zur Hälfte mit der Creme füllen. Dann das restliche Marillenpüree daraufgeben, danach wieder die restliche Topfencreme.
- Die Früchte zum Dekorieren hübsch auf dem Dessertglas verteilen und mit den geriebenen Kürbiskernen bestreuen.
Fertig ist ein leichtes, fruchtiges Dessert für den Sommer! Mit einem einfachen, schnellen Rezept habt ihr eine wunderbare Nachspeise oder eine süße Erfrischung für zwischendurch!
Wer diese Creme als Nachspeise an einem Grillabend servieren möchte, grillt die Früchte für das Topping kurz auf dem Rost an. Schneidet dazu das Obst in mundgerechte Stücke und gebt es in eine Alu-Grillschale. Nach wenigen Minuten auf dem Grill entwickeln die Früchte ein ganz besonderes Aroma. Beeren, Banane, Apfel oder auch Melone eignen sich dafür sehr gut!
Möchtet ihr es etwas herzhafter und mit „Crunch“? Dann schichtet in die Gläser das eine oder andere Amarettini-Keks dazu!
Wer sich gerade besonders gesund ernähren oder abnehmen möchte, ersetzt das Schlagobers im Rezept durch zusätzliches Joghurt. So spart ihr Kalorien ein und die Creme ist besonders leicht – so würde das Rezept sogar als Sonntagsfrühstück durchgehen!
Lasst euch die Topfen-Marillencreme mit Früchten gut schmecken!
Weitere Rezept-Empfehlungen:
Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,8 (5 Stimmen)
User Kommentare
Bald bekomme ich wieder frische Marillen. Da werde ich diese gute Creme erneut zubereiten. Besonders die geriebenen Kürbiskerne dürfen als Deko nie fehlen.
Auf Kommentar antworten
Gerade im Sommer mache solche und ähnliche Desserts gerne. Sie schmecken allen und sind rasch zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Diese Art von Desserts liebe ich. Fruchtig und schnell gemacht. Ich süße zudem ganz wenig, dann ist es auch noch gesund
Auf Kommentar antworten
Ein Spitzenrezept. Marillen liebe ich sehr, das werde ich nachmachen. Als „Topping“ kann man auch gehackte und ungesalzene Pistazien verwenden.
Auf Kommentar antworten
Wir haben dazu die Marillen von unserem Baum verwendet, welche eingefroren waren. Haben diese angetaut und püriert. Ein tolles Rezept welches wir wieder machen werden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Nachspeise gestern zu Mittag serviert und sie ist bei allen gut angekommen. Habe lediglich weniger Milch für die Marillen verwendet, da ich tiefgekühlte Früchte genommen habe.
Auf Kommentar antworten
Wau, die Topfen-Marillencreme ist farblich ein Hingucker! Das Schlagobers wird bei mir bei solchen u.ä. Cremen immer weggelassen.
Auf Kommentar antworten
ja, die Topfen-Marillen-Nachspeise ist auch wirklich gut zum Sonntagsfrühstück geeignet. Die „Crunch-Idee“ habe ich durch das karamellisieren der Kürbiskerne aufgenommen
Auf Kommentar antworten