Topfenauflauf

Zutaten für 4 Portionen
120 | g | Butter (etwas mehr für die Form) |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillinzucker |
500 | g | Topfen |
4 | Stk | Eier |
1 | Prise | Salz |
5 | EL | Grieß (Hartweizengrieß) |
Zutaten zum Bestreuen
3 | EL | Kristallzucker |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Butter mit Zucker und Vanillezucker mit einem Handmixer schaumig rühren. Eier trennen und Eidotter, Topfen und Salz mit der Buttermasse verrühren, bis alles schön cremig ist.
- Den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen und eine Auflaufform gut mit Butter einfetten.
- Nun Eiklar zu steifem Eischnee schlagen und als Berg auf die Topfenmasse setzen. Grieß darauf geben und mit einem Schneebesen beides vorsichtig unterziehen.
- Die Topfenmasse in die Auflaufform streichen und für ca. 40-45 Min. backen, bis er leicht goldbraun ist. Danach mit Kristallzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Warm oder kalt mit einem Fruchtmus oder einem Früchtekompott aus saisonalen Früchten servieren.
Topfen ist leicht verdaulich und liefert wertvolles Eiweiß. In Form von Magertopfen darf er täglich auf den Tisch. Er liefert wertvolles Eisen für alle, die an Eisenmangel leiden, genial!
Den Topfenauflauf in kleinen ofenfesten Förmchen portionsweise backen. Das wirkt elegant und lässt sich leicht mit Beilagen auf jedem Teller anrichten. Die Backzeit beträgt etwa 25–30 Minuten, je nach Größe der Förmchen oder Tassen.
Hier sind weitere köstliche Rezepte mit Topfen zu finden: Topfen Rezepte
Topfen ist nicht vegan, mittlerweile gibt es jedoch tolle vegane Topfenprodukte zu kaufen.
User Kommentare
Dass in einem Topfenauflauf so viel Butter steckt, hätte ich nicht gedacht. Aber man lernt nie aus. Stelle ich mir in Kombi mit heißen Himbeeren himmlisch vor.
Auf Kommentar antworten
Hab gestern den hervorragenden Topfenauflauf gemacht und hab Heidelbeeren unter die Masse gehoben. Schmeckt sehr köstlich
Auf Kommentar antworten
Bei mir muß bei einem Topfenauflauf auch immer eine Obstsorte hinein, Äpfel eignen sich dafür hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Dieser tolle Quarkauflauf hat uns mit Kirschen ganz supergut geschmeckt. Einen Teil der Kirschen gaben wir sogar direkt dazu.
Auf Kommentar antworten
Einen Topfenauflauf koche ich für meine Familie immer sehr gerne, weil er einfach so lange warm bleibt.
Auf Kommentar antworten
Topfenauflauf ist auch was sehr feines. Das muss ich mir erstmal gleich abspeichern. Hatte ich schon lange nicht mehr. Vielen Dank für das schöne Rezept.
Auf Kommentar antworten
Diesen Topfenauflauf habe ich probiert, er schmekt hervorragend. Ich habe in Rum eingelegte Rosinen in den Teig gegeben und dazu ein Zwetschkenkompott gegessen.
Auf Kommentar antworten
Hallo, kann man auch normalen Quark nehmen? Hier gibts nämlich nirgends Topfen. Oder kann man Topfen auch selbst herstellen?
Auf Kommentar antworten
Hallo, ja du kannst Quark verwenden. Hier ein Rezept um Topfen selbst herzustellen. https://www.gutekueche.at/topfen-selber-machen-rezept-41453
Auf Kommentar antworten
Das steht bei mir demnächst an. Das habe ich noch nie gemacht. Es sieht so lecker aus und scheint auch gar nicht mal so schwer zu sein.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein recht flaumiger Auflauf, muss halt heiß und frisch serviert werden, da passt dann gut ein Zwetschgenröster dazu.
Auf Kommentar antworten