Topfenpalatschinken
Ob als süße Hauptspeise, oder als Dessert, Topfenpalatschinken sind immer eine willkommene Süßspeise.
In Palatschinken könnte ich mich eingraben. Daher stehen sie auch regelmäßig bei mir auf dem Speiseplan. Sie sind schnell gemacht und benötigen wenige Zutaten, die man meist ohnedies immer zuhause hat.
Meist werden sie mit unterschiedlichen selbstgemachten Marmeladen gefüllt. Doch ab und zu muss es dann etwas bombastischer und gefinkelter sein. Und dann kommen Topfenpalatschinken auf den Tisch – als Hauptgericht versteht sich.
Flaumig weiche Fülle
Überbacken im Backrohr werden die Palatschinken flaumig weich, es ist dann wie ein Topfenauflauf. Einfach ein Genuss.
Selbst wenn die Zubereitung auf den ersten Blick etwas schwierig und langwierig aussieht, der Aufwand hält sich in Grenzen, und zahlt sich wirklich aus. Der Vorteil dabei ist, die Palatschinken können auch schon am Vortag zubereitet werden, die Fülle ist schnell zusammengerührt und dann geht es auch schon ab ins Backrohr damit. Auch aufgewärmt schmeckt der Auflauf am nächsten Tag genauso gut wie frisch gebacken.
Zeit:
50 Minuten + 20 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Zutaten für 2 Personen:
Für die Palatschinken:
- 1 Ei
- 40 g Weizenmehl glatt + gesiebt
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Meersalz
- 30 g zerlassene Butter
- ca. 100 ml Milch
Für die Topfenfülle:
- 200 g Mager Topfen
- 1 Ei
- 25 g Feinkristallzucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL abgeriebene Schale einer Bioorange
- 1 TL abgeriebene Schale einer Biozitrone
- 1 EL Speisestärke
- 15 g zerlassene Butter
Für die Royal:
- 1 Eidotter
- 1 TL Vanillezucker
- 125 g Crème fraîche Natur
- 5 EL Milch
Rezept Zubereitung
- Eine Backform gut einfetten.
- Für den Palatschinkenteig Ei, Mehl, Vanillezucker, zerlassene Butter und nach und nach die Milch zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten.
- Mit Milch die Konsistenz regulieren und ca. 10 Minuten rasten lassen.
- Nun etwas Butter in einer Pfanne zerlassen, mit einem Schöpflöffel Teig einfließen lassen und auf beiden Seiten ausbacken.
- Die Palatschinke mit einer flachen Schaufel wenden.
- Die Palatschinken auf einen Teller legen.
- Mit dem restlichen Teig gleich verfahren.
- Für die Topfenfülle Ei trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
- Die restlichen Zutaten nach und nach verrühren und zum Schluss die zerlassene Butter unterrühren.
- Dann den Schnee unterheben.
- Nun die Fülle auf die Palatschinken aufteilen, einrollen, und in die Backformen legen.
- Für die Royal alle Zutaten mit einem Schneebesen verrühren und über die eingerollten Palatschinken gießen.
- Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen. Die Backform ins Backrohr auf den Grillrost stellen und für ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Die Palatschinken aus dem Backrohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen, anrichten und genießen.
Weitere Rezept-Tipps:
- Mangoldpalatschinke
- Hausgemachte Palatschinken mit Eis
- Nusspalatschinke
- Überbackene Spinatpalatschinke
- Winterliche Topfenpalatschinken
- weitere Palatschinken Rezepte
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,0 (16 Stimmen)
User Kommentare
Danke, ein feines Rezept & Anleitung. Topfenpalatschinken sind auch bei uns sehr willkommen. Nicht nur Süss, sondern auch mit einer salzigen Füllung. Die letzte Topfenfülle hat auch Paprika, Salami, Kräuter und Erdäpfel enthalten
Auf Kommentar antworten
Klingt auch sehr interessant und ist sicher einen Versuch wert. Überbäckst du die dann auch mit einer Royal (natürlich ohne Zucker)?
Auf Kommentar antworten
Ein Topfenpalatschinken ist uns immer eine willkommene Speise. Die Zutaten hat man bis auf den Topfen in der Regel immer Zuhause, deshalb gibt es ihn öfters.
Auf Kommentar antworten
Die schaun wirklich sehr appetitlich aus. Butter hab ich allerdings auch noch nie in den Palatschinkenteig gegeben, ist aber sicher einen Versuch wert.
Auf Kommentar antworten
Mit Butter im Palatschinkenteig wird das Gericht sehr gehaltvoll - kannte ich bis jetzt noch nicht. Ich werde dieses Rezept gleich mal probieren.
Auf Kommentar antworten