Winterliche Topfenpalatschinken

Zutaten für 8 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
2 | Stk | Eidotter |
140 | g | Mehl (glatt) |
0.25 | l | Milch |
1 | Prise | Salz |
Zutaten Topfenfülle
120 | g | Butter |
---|---|---|
150 | g | Kristallzucker |
250 | g | Topfen |
120 | g | Rosinen |
4 | Stk | Eier |
0.5 | Becher | Sauerrahm |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die 2 Eier, die Eidotter, das Mehl, die Milch und das Salz zu einem geschmeidigen Teig verrühren. In einer Pfanne nacheinander die Palatschinken backen bis der Teig verbraucht ist.
- Für die Fülle die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronensaft schaumig rühren und nach und nach die Eier einrühren. Danach den Topfen und die Rosinen untermengen. Zuletzt den Sauerrahm darunterrühren.
- Nun die Palatschinken mit der Topfenfülle befüllen, zusammenrollen und in eine eingefettete Auflaufform legen. Bei 170° ca. 25 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Nach Wunsch mit Obershaube garnieren.
User Kommentare
Danke fürs Rezept, klingt sehr gut!
Für den winterlichen Touch könnte ich mir Zimt und Rum gut vorstellen.
Noch eine Frage: Auf dem Bild sieht es fast so aus, als ob die Palatschinken in einer Sauce liegen würden, quasi wie ein Milchrahmstrudel. Stimmt das?
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich gut an. Was macht sie zu "Winterliche Topfenpalatschinken" - wo liegt der Unterschied, vielleicht übersehe ich etwas.
Auf Kommentar antworten
topfenpalatschinken sind was feines, aber was an diesem rezept winterlich sein soll, erschließt sich mir auch nicht.
Auf Kommentar antworten
Winterlich köstlich wird es mit der Obershaube, die dann wie eine Schneehaube aussieht.
Auf Kommentar antworten
Wie ich schon einmal an anderer Stelle erwähnt habe ,ich liebe "Überbackene Topfenpalatschinken", mit Zimt und Rum , wie von" cassandra" vorgeschlagen schmecken sie mir noch besser.
Auf Kommentar antworten
„Winterlich“ finde ich verwirrend. Ansonsten ein schönes Rezept aber ich hatte mich schon auf eine Adventsvariante gefreut
Auf Kommentar antworten