Topfenstangerl

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Germteig süß (nach Grundrezept) |
---|---|---|
200 | g | Topfen |
100 | g | Bröseltopfen |
15 | g | Butter, geschmolzen |
40 | g | Staubzucker |
2 | EL | Vanillepuddingpulver |
1 | Stk | Ei |
1 | Spr | Zitronensaft |
2 | EL | Rosinen |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Ei trennen. Den Bröseltopfen, Topfen, Eidotter, Butter, Staubzucker, Puddingpulver, Zitronensaft und Rosinen in einer Schüssel verrühren. Eiweiß mit dem Salz verquirlen.
- Den süßen Germteig ausrollen und in 8 gleich große Rechtecke schneiden. Die Topfenmasse zu gleichen Teilen mittig auf den Rechtecken verteilen.
- Nun den seitlichen sowie oberen und unteren Teig zur Mitte hineinklappen. Die Stangerl mit der Nahtseite nach unten aufs Backpapier legen und mit dem Eiweiß bepinseln.
- Die Stangerl für 18-25 Minuten goldgelb backen, danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
User Kommentare
Habe sie zwar nicht aus gekauften Germteig zubereitet sondern selbst einen gemacht und mit der Topfenfülle gefüllt. Schmecken sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch selbstgemachten Germteig besser. Wie schneidet man den Germteig ein, dass er so toll aussieht - so sehen die gekauften Stanger auch aus.
Auf Kommentar antworten
Diesem Kommentar kann ich nur vollinhaltlich zustimmen. slebstgemachter Germtieg ist besser. Wie der Teig eingeschnitten gehört, interessiert mich auch. Das macht das Gebäck erst interessant.
Auf Kommentar antworten
Mich würde es interessieren, mit man diese Stangerl einschneidet, damit das so schön aussieht, wie auf dem Foto oben.
Auf Kommentar antworten
Mich würde auch interessieren wie man den Teig einschneidet, warum antwortet niemand auf die Frage? Es schaut ja wünderschön aus und schmeckt sicher lecker.
Auf Kommentar antworten
bin schon da ;) also da es ein Germteig ist, ist der Teig etwas dicker und kann daher vorsichtig mit einem scharfen Messer eingeritzt werden. Dazu schnell einmal durchziehen nur 2-3 cm nicht länger.
Auf Kommentar antworten
Naja, ich bin leider nicht so Fan von Topfen. Mir schmeckt es nicht so viel. Ich mag es mit Vanille.
Auf Kommentar antworten