Traum in Schokolade

Erstellt von Mellow93

Dieser Traum in Schokolade zergeht herrlich auf der Zunge und sieht einfach umwerfend aus. Das Rezept für Feinschmecker.

Traum in Schokolade Foto Mellow93

Bewertung: Ø 4,6 (56 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für die Schokoschale

250 g Vollmilchkuvertüre
6 Stk Luftballons (klein)

Zutaten für die Schokogitter

375 g weiße Kuvertüre
8 EL Schlagobers
6 Stk Luftballons

Zutaten für das Schüttel-Schokoladebiskuit

60 g Mehl, glatt
1 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
100 g Staubzucker
1 EL Vanillezucker
120 g Haselnüsse, gerieben
2 Stk Eier (groß)
3 EL Rum

Zutaten für die Deko

100 g Schoko-Chunks weiß
1 Dose Mövenpick Eis Pistazie - Weiße Schokolade
1 Becher Schlagobers
1 Becher Heidelbeeren
6 Stk Waffelröllchen

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

120 min. Gesamtzeit 120 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Schokoschüsseln: Für die Schokoschalen die Luftballons aufblasen, sodass sie einen Durchmesser von 7 – 8 cm haben. Die Vollmilchkuvertüre im Wasserbad auf niedriger Stufe schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Luftballons ca. bis zur Hälfte mit der geschmolzenen, lauwarmen Schokolade übergießen (funktioniert gut mit einem Esslöffel, mit dem die Kuvertüre über den Luftballon gegossen und gestrichen wird). Auf ein Brett mit glatter Oberfläche setzen und im Kühlschrank erkalten lassen (eventuell zwei große Tassen auf beiden Seiten des Luftballons stellen und einen Schaschlik-Spieß, der durch das verknotete Ende des Luftballons gestochen wird, auf die Tassen legen, sodass eine Brücke zwischen den Tassen entsteht. So bleibt der Luftballon an Ort und Stelle, während die Kuvertüre noch weich ist). Ist die Kuvertüre hart, 4 – 5 Lagen Klebeband auf eine Stelle des Luftballons kleben und mit einer Nadel vorsichtig ein Loch an der verklebten Stelle stechen. So entweicht die Luft langsam ohne dass der Ballon zerplatzt und die Schale zerbricht nicht. Bis zum Gebrauch kaltstellen.
  2. Schokogitter Für das weiße Schokogitter weitere 6 Luftballons aufblasen (ca. 16 cm Durchmesser) und je auf eine Tasse setzen, sodass das verknotete Ende des Ballons in der Tasse ist. Mit 2 Streifen Klebeband an der Tasse fixieren und die obere Hälfte der Ballons mit je einer Lage Frischhaltefolie abdecken. Die weiße Kuvertüre im Wasserbad auf niedriger Stufe schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Kuvertüre in ein kleines Plastiksackerl füllen, bei dem man eine Ecke abschneidet (Lochgröße ca. 1 – 2 mm). Mit diesem Spritzsack ein enges Gitter auf die Ballons dressieren (ca. 1/3 der Schokolade übriglassen). Im Kühlschrank erkalten lassen. Zum Ablösen des Gitters mit dem Ballon gleich verfahren wie bei den Schokoschalen (Klebeband & Nadel). Das Ablösen sollte dank der zwischengelegten Frischhaltefolie kein Problem darstellen. Die Folie zum Schluss vorsichtig vom Gitter lösen und dieses kaltstellen. Die übrig gelassene geschmolzene weiße Kuvertüre (ca. 100 - 125 g) mit 8 - 10 EL Obers verrühren, bis eine dickflüssige Sauce entsteht. Diese bis zum Anrichten beiseite stellen (nicht kaltstellen!).
  3. Schüttel-Schokoladebiskuit Mehl und Backpulver in eine verschließbare Schüssel (ca. 2l Inhalt) geben, den Kakao dazu sieben und vermischen. Die restlichen Zutaten in die Schüssel dazu geben, verschließen und ca. 30 Sekunden ordentlich schütteln, bis eine glatte Masse entsteht. Mit dem Teigspatel kurz durchrühren. Eine Springform mit ca. 20 cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen und die Seiten mit etwas Fett bestreichen. Den Teig einfüllen, glattstreichen und bei 180° C im Backofen (150° C bei Heißluft) ca. 25 Minuten backen. Nach den 25 Minuten mit einer Stricknadel in den Teig stechen – bleibt kein Teig hängen, ist der Kuchen fertig. Aus der Form nehmen und am Kuchengitter abkühlen lassen.
  4. Anrichten Den Kuchen in 6 Stück schneiden und die Tortenecken je auf einen Teller setzen. Die weiße Schokoladensauce mithilfe eines Esslöffels über die Kuchenstücke gießen. An die Außenseite der Kuchenstücke etwas Schlagobers dressieren. Je eine Vollmilchschokoschale auf ein Kuchenstück setzen und mit 2 – 3 Eiskugeln Mövenpick Pistazie - Weiße Schokolade befüllen. Mit Heidelbeeren garnieren. Je ein Waffelröllchen quer über die Schokoschalen legen und das weiße Schokogitter schräg daraufsetzen. Gutes Gelingen!

Tipps zum Rezept

Sollte Vollmilchkuvertüre übrigbleiben, können damit Schokoornamente gemacht werden. Dazu die flüssige Kuvertüre in ein kleines Plastiksackerl füllen, eine Ecke davon abschneiden, sodass ein 1 – 2 mm großes Loch entsteht und beliebige Formen auf Backpapier spritzen. Im Kühlschrank erkalten lassen und damit nach Belieben Desserts verzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.120
Fett
73,63 g
Eiweiß
17,43 g
Kohlenhydrate
94,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vanilleeis mit heißen Himbeeren

VANILLEEIS MIT HEISSEN HIMBEEREN

Vanilleeis mit heißen Himbeeren ist das perfekte Rezept für alle welche Lust auf Eis und warmen Früchte haben.

Frittiertes Eis

FRITTIERTES EIS

Unglaublich, Frittiertes Eis hat man nicht alle Tage. Mit Blätterteig ein feiner Genuss. Das Rezept mit einer verblüffenden Zubereitung.

Überbackenes Eis

ÜBERBACKENES EIS

Eis im Ofen überbacken? Ja das geht hier das perfekte überbackene Eis-Rezept.

Heiße Erdbeerliebe

HEISSE ERDBEERLIEBE

Ein wunderbares Eis-Rezept ist Heiße Erdbeerliebe. Mit frischen Erdbeeren und Eis, das so manche Geschmacksknospen zum Schmelzen bringt.

Heisse Beerenliebe

HEISSE BEERENLIEBE

Diese Heisse Beerenliebe verspricht eine wahre Gaumenfreude. Das Rezept für Genießer und Träumer.

Gebackene Apfelringe mit Eis

GEBACKENE APFELRINGE MIT EIS

Mt Frucht und Wucht sind gebackene Apfelringe bestimmt auch bald das Lieblingsdessert der ganzen Familie. Ein tolles Rezept!

User Kommentare

martha

Toll beschrieben, vielen Dank. Die Schokoladeschüsseln gemacht mit den Luftballons möchte ich probieren, Schokoornamente habe ich schon öfters gemacht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Sonntag

am 19.10.2025 01:08 von Silviatempelmayr

Evaluier-dein-Leben-Tag

am 19.10.2025 00:09 von snakeeleven