Vanillekipferlteig

Mit diesem traditionellen Rezept vom Vanillekipferlteig duftet das ganze Haus nach Weihnachten.

Vanillekipferlteig Foto gyuszko / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (1.277 Stimmen)

Zutaten für 50 Stücke

300 g Weizenmehl (Type 480)
1 TL Backpulver
50 g Nüsse (gerieben)
100 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
250 g Butter (kalt)
1 Stk Ei (Größe M)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Mehl mit Backpulver, Nüssen, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
  2. Kalte Butter in Stückchen dazugeben, das Ei ebenfalls. Alles rasch mit den Händen oder Knethaken zu einem mürben Teig verkneten und eine halbe Stunde kaltstellen.
  3. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Auf bemehlter Arbeitsfläche eine Teigrolle von 1 cm Durchmesser formen. 5 cm lange Röllchen schneiden und zu Kipferl formen.
  5. Auf das Backblech legen und im Backrohr ca. 12–15 Minuten backen, bis die Enden leicht goldgelb sind.

Tipps zum Rezept

Warme Kipfel in Vanillezucker (ca. 5 EL Staubzucker + 1 Päckchen Vanillezucker) wälzen oder damit bestreuen.

Es können sowohl Mandeln als auch Haselnüsse genommen werden. Haselnüsse machen den Geschmack etwas herzhafter, Mandeln eleganter.

Die Vanillekipferl kühl und trocken aufbewahren – idealerweise in einer Keksdose mit Butterbrotpapier dazwischen.

Optimaler Genusszeitraum bzw. maximale Haltbarkeit: 7 bis 21 Tage, ab dem 2. oder 3. Tag nach dem Backen sind sie meist perfekt mürbe.

Resteverwertung: Wenn sie nach 3–4 Wochen zu trocken sind: zerbröseln und als Crunch oder für ein Vanillekipferlparfait verwenden.

Nährwert pro Stück

kcal
75
Fett
4,91 g
Eiweiß
0,91 g
Kohlenhydrate
6,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

Pesu07

Mit Vanillekipferl startet bei mir fast jedes Jahr die Kekserlsaison. Ich bevorzuge bei den Vanillekipferl auch die Walnüsse.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ein sehr gutes Vanillekipferl Rezept, ich verwende nur Vanillezucker mit echter Vanille. Bei den Nüssen bevorzuge ich Walnüsse!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Vanillekipferl schmecken sehr gut mit Walnüssen. Wir rösten diese vor dem Vermahlen auch noch leicht an

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Walnüsse habe ich bislang noch nicht bei den Vanillekipferl angeröstet. Das werde ich probieren und schmecken, ob wirklich ein großer Unterschied zu schmecken ist.

Auf Kommentar antworten

puersti

Vanillekipferl mit Backpulver und Eier kenne ich so gar nicht. Vermutlich sind sie mit Eier leichter zu verarbeiten. Werde sie einmal auf diese Art versuchen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235