Vegane Pasta Bolognese

Für diese Vegane Pasta Bolognese wird Sojagranulat als Grundlage verwendet. Das Gericht ist mit seiner reichhaltigen Sauce ein Rezept für jeden Tag.

Vegane Pasta Bolognese Foto tenkende / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die vegane Bolognese-Soße

600 ml Wasser
2 TL Suppenpulver (selbstgemacht)
150 g Sojagranulat
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Karotten
0.25 Stk Sellerie
1 EL Rapsöl
2 EL Tomatenmark
400 g Tomaten (geschält, aus der Dose)
4 EL Paprikawürfel (rot, grün, gelb)
2 Stk Lorbeerblätter
300 ml Rotwein
2 EL Hefeflocken
1 Zweig Oregano

Zutaten außerdem

500 g Bandnudeln (vegan)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf Sieb

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser mit Suppenpulver in einem Topf aufkochen lassen. Dann das Sojagranulat zugeben und für 15 Min. quellen lassen.
  2. Inzwischen die Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie schälen und klein schneiden. Dann in einer Pfanne mit Öl anrösten.
  3. Nun das Sojagranulat abseihen (die Flüssigkeit aber für später aufheben) und etwas mit den Händen ausdrücken. In die Pfanne zum Gemüse geben und ca. 4 Min. anschwitzen lassen.
  4. Dann Tomatenmark zugeben und einige Minuten mitrösten. Zuletzt die Dosentomaten, die Paprikawürfel und die Lorbeerblätter hinzugeben und mit dem Rotwein ablöschen.
  5. Nun noch die Hefeflocken einrühren. Bei Bedarf kann nun noch etwas von der Flüssigkeit zugegeben werden. Das Ganze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Während die Soße köchelt, die Bandnudeln al dente kochen, danach abseihen.
  7. Zum Schluss den Oregano abzupfen, in die fertige Bolognese-Soße einrühren, die Lorbeerblätter entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln gemeinsam mit der veganen Bolognese-Soße servieren.

Tipps zum Rezept

Veganer Parmesan passt wunderbar als Topping für eine cremige, nussige Note.

Ein Spritzer Olivenöl oder frische Basilikumblätter verleihen dem Gericht zusätzlichen Geschmack und Frische.

Anstelle der Dosentomaten können natürlich auch frische Tomaten verwendet werden. Diese 1:1 ersetzen.

Nährwert pro Portion

kcal
582
Fett
4,99 g
Eiweiß
17,22 g
Kohlenhydrate
105,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

Pesu07

Sehr ähnlich bereite ich die fleischlose Pasta Bolognese zu. Dieses Rezept werde ich daher auch probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis