Veganer Seitan Rollbraten

Zutaten für 4 Portionen
75 | g | Champignons |
---|---|---|
50 | g | Rote Rübe |
1 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
Zutaten für die Füllung
30 | g | Mandeln (geschält) |
---|---|---|
10 | g | Pininkerne |
15 | g | Petersilie |
10 | g | Dill |
75 | g | Frischkäse (vegan) |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
Zutaten für den Fleischersatz
1 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
75 | g | Tofu |
2 | EL | Sojasauce (dunkel) |
2 | EL | Essig (chinesisch, schwarz) |
1 | TL | Zwiebelpulver |
1 | TL | Knoblauchpulver |
1 | EL | Hefeflocken |
220 | ml | Wasser |
1 | TL | Salz |
175 | g | Seitan-Fix |
Zutaten für die Marinade und Bacon-Kruste (optional)
2 | EL | Olivenöl |
---|---|---|
2 | EL | Sojasauce |
1 | EL | Hefeflocken |
1 | TL | Paprikapulver (geräuchert) |
4 | Bl | Reispapier (optional) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 90 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zubereitung beginnt bereits am Vortag. Die Champignons putzen und mit der Roten Rübe in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten anbraten. Mit Salz würzen und öfters umrühren.
- Inzwischen für die Füllung die Mandeln und Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl ca. 3 Minuten anrösten. Wenn sie ausgekühlt sind, fein hacken oder in einem Mörser grob mahlen. Petersilie und Dill abbrausen, trockentupfen und fein hacken. Anschließend mit dem Frischkäse und den gemahlenen Nüssen gründlich verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für den Fleischersatz-Teig das zuvor geröstete Gemüse in einen Standmixer geben. Nun den Tofu, Sojasauce, Essig, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Hefeflocken, Salz und dem Wasser fein pürieren. Anschließend das Seitan-Fix einrühren und die Masse in einer Küchenmaschine mit dem Flachrührer 10 Minuten auf hoher Stufe kneten.
- Den fertigen Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend den etwas zähen Teig auf ca. 30x30 cm ausrollen und gleichmäßig mit der Nussfüllung bestreichen (nicht zu dick). Den Teig aufrollen und fest in ein Mulltuch oder Alufolie einwickeln. Den Rollbraten in einem Topf mit Dämpfeinsatz oder in einem Ofen mit Dampfgarfunktion ca. 60 Minuten dämpfen.
- Den Rollbraten aus dem Mulltuch nehmen (Alufolie kann oben bleiben), komplett auskühlen lassen und luftdicht verpackt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Der Seitan Rollbraten gewinnt nun an Festigkeit.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Für die Marinade das Olivenöl, Sojasauce, Hefeflocken, Paprikapulver und Salz gründlich verrühren.
- Wer zusätzlich eine vegane Bacon-Kruste haben möchte, hält die Reisblätter kurz unter fließendes kaltes Wasser, zieht sie durch die Marinade und umhüllt den Braten damit. Die Reisblätter kurz antrocknen lassen und mit Garn verschnüren.
- Den Veganen Seitan Rollbraten auf das Backblech legen und mit der Marinade bestreichen (wenn man keine Bacon-Kruste verwendet). Anschließend für ca. 30 Minuten (oder bis die Bacon-Kruste knusprig ist) im Ofen backen. Nach der Hälfte der Zeit nochmals mit etwas Marinade bestreichen. Den fertigen Seitan-Rollbraten nach dem Braten ein paar Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen können und er sich leichter schneiden lässt.
Tipps zum Rezept
Bei der Bearbeitung von Roter Rübe sollte man Einweghandschuhe tragen, da sie sehr stark abfärbt.
Anstelle des chinesischen, schwarzen Essigs kann auch dunkler Balsamico-Essig verwendet werden. Ein Spritzer Sojasauce oder Worcestersauce (vegan) sorgt für eine würzige Tiefe. Tomatenmark oder veganer Senf können dem Seitan noch mehr Umami verleihen.
Für eine sättigende, fleischige Textur können Linsen oder Quinoa in die Füllung integriert werden. Für eine mediterrane Note kann man getrocknete Tomaten und gehackte Oliven verwenden. Aber auch Champignons oder Shiitake mit angebratenen Zwiebeln eignen sich sehr gut zum füllen.
Die zusätzliche Bacon-Kruste aus Reispapier kann optional zubereitet werden.
Zu den Bratenscheiben schmeckt sehr gut eine vegane Bratensoße, Kartoffelpüree oder gemischtes Gemüse.
User Kommentare
Nein Danke – so einen Braten mache ich mit echtem Fleisch. Die Füllung mit den Nüssen und dem Käse ist gut, das schmeckt auch in einem Putenrollbraten.
Auf Kommentar antworten