Veganes Eis, rein pflanzlich durch den Sommer

Eine erfrischende Welt voller Geschmack und Vielfalt gilt es mit veganem Eis zu entdecken! Eine sommerliche, rein pflanzliche Symphonie aus Nicecreams, Sorbets und vielem mehr!

Veganes Eis, rein pflanzlich durch den Sommer Es gibt viele verschiedene vegane Eiskreationen. (Foto by: unixx.0.gmail.com / depositphotos.com)

In den heißen Monaten des Jahres sehnen sich viele nach einer erfrischenden Abkühlung.

Doch was, wenn man sich nicht nur erfrischen, sondern auch bewusst genießen möchte?

Veganes Eis bietet eine wohlschmeckende Alternative, die frei von tierischen Produkten ist und dabei eine Vielzahl an köstlichen Variationen bereithält.

Von fruchtigem Sorbet bis hin zur cremigen Nicecream – dieses Eis begeistert nicht nur Veganer, sondern alle, die nach neuen Geschmackserlebnissen suchen.

Was ist veganes Eis?

Veganes Eis ist eine Alternative zu herkömmlichem Speiseeis, das keine tierischen Produkte wie Milch, Sahne oder Eier enthält.

Stattdessen wird es aus pflanzlichen Zutaten hergestellt.

Dies kann durch die Verwendung von pflanzlichen Milchalternativen, Früchten oder anderen pflanzlichen Bestandteilen erreicht werden.

Veganes Eis bietet eine Möglichkeit für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen oder ethischen Überzeugungen, ein kühles Dessert zu genießen.

Ist veganes Eis gesünder?

Veganes Eis, rein pflanzlich durch den Sommer Mit Milchalternativen lassen sich auch sehr köstliche Eiskreationen zaubern. (Foto by: karandaev / depositphotos.com)

Ob veganes Eis gesünder ist als herkömmliches Eis, hängt stark von den verwendeten Zutaten ab.

Hier sind einige Punkte zu berücksichtigen:

1. Fettgehalt und Kalorien

Veganes Eis kann weniger gesättigte Fette und Kalorien enthalten, insbesondere wenn es auf Basis von Fruchtpüree oder wasserbasierten Zutaten wie Sorbet hergestellt wird.

Jedoch können auch vegane Eissorten reich an Zucker und gesättigten Fetten sein, insbesondere wenn sie auf Kokosmilch oder Nüssen basieren.

2. Nährstoffe

Vegane Eisvarianten, die aus natürlichen Früchten und Nüssen hergestellt werden, können reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sein.

3. Allergene

Da veganes Eis keine Milchprodukte enthält, ist es laktosefrei und kann eine gute Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergien sein.

Ist veganes Eis gluten- und laktosefrei?

Ja, veganes Eis ist in der Regel laktosefrei, da es keine Milchprodukte enthält. Allerdings ist es nicht automatisch glutenfrei.

Einige vegane Eissorten können glutenhaltige Zutaten wie Kekse, Kuchenstücke oder andere Zusätze enthalten.

Menschen mit Glutenunverträglichkeit sollten daher stets die Zutatenliste prüfen oder auf speziell gekennzeichnete glutenfreie Produkte zurückgreifen.

Welche veganen Eisvarianten gibt es?

Veganes Eis, rein pflanzlich durch den Sommer Ob Sorbet, Wassereis oder Nicecream, es gibt zahlreiche vegane Eisvarianten. (Foto by: unixx.0.gmail.com / depositphotos.com)

Es gibt verschiedene Arten von veganem Eis, die sich in ihren Zutaten und Herstellungsmethoden unterscheiden:

Wassereis

Dieses besteht hauptsächlich aus Wasser, Zucker und Fruchtaromen. Es ist fettfrei und enthält keine Milchprodukte.

Sorbet

Sorbet ist eine Mischung aus Fruchtpüree, Wasser und Zucker. Es ist cremiger als Wassereis, aber immer noch fettfrei und milchfrei.

Nicecream

Diese Variante wird aus gefrorenen Bananen hergestellt, die püriert werden, bis sie eine eisähnliche Konsistenz erreichen. Man kann sie mit weiteren Früchten, Nüssen oder Schokolade verfeinern.

Eis mit Milchalternativen

Hier werden pflanzliche Milchalternativen wie Sojamilch, Mandelmilch, Hafermilch oder Kokosmilch verwendet, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Welche Milchalternativen können verwendet werden?

Bei der Herstellung von veganem Eis kommen verschiedene pflanzliche Milchalternativen zum Einsatz:

Sojamilch

Häufig verwendet aufgrund ihres neutralen Geschmacks und ihrer guten Emulgierungseigenschaften.

Reismilch

Hat einen milden Geschmack und eignet sich gut für Menschen mit Soja- oder Nussallergien.

Hafermilch

Verleiht dem Eis eine cremige Textur und hat einen leicht süßlichen Geschmack.

Kokosmilch

Besonders beliebt für ihre reichhaltige und cremige Konsistenz, jedoch hat sie einen markanten Kokosgeschmack.

Mandelmilch

Leicht nussiger Geschmack, der gut zu vielen Eissorten passt.

Fazit

Veganes Eis bietet eine köstliche und vielseitige Alternative zu traditionellem Speiseeis.

Es ist ideal für Menschen, die sich vegan ernähren, Laktoseintoleranz haben oder einfach neue Geschmacksrichtungen ausprobieren möchten.

Mit einer Vielzahl von Optionen, von fruchtigen Sorbets bis hin zu cremigen Nicecreams, gibt es für jeden Geschmack das passende vegane Eis.

Wichtig ist jedoch, die Zutatenlisten zu prüfen, um sicherzustellen, dass das Eis den individuellen Ernährungsbedürfnissen entspricht und gesundheitsförderlich ist.


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Veganes Mokka-Eis

VEGANES MOKKA-EIS

Einfach nur köstlich und das ganz ohne Milch und Co. - Veganes Mokka-Eis ist ein Rezept das man nicht so leicht vergessen wird.

Ampel Wassereis

AMPEL WASSEREIS

Ganz herrlich anzusehen ist dieses fruchtige Ampel-Wassereis. Dieses Rezept benötigt nur drei Zutaten und ein wenig Geduld, doch das ist es definitiv wert!

Früchte-Wassereis

FRÜCHTE-WASSEREIS

Bei dem Früchte-Wassereis schimmern die Früchte durch. Ein Rezept mit zitroniger Note und frischem Obst.

Veganes Basilikumeis

VEGANES BASILIKUMEIS

Veganes Basilikumeis, für Veganer ein außergewöhnliches Eis zum Dahinschmelzen gut. Die Zubereitung des Rezepts erfolgt mittels Eismaschine.

Nicecream mit Erdbeeren

NICECREAM MIT ERDBEEREN

Dieses köstliche Rezept für Nicecream mit Erdbeeren sollte man sich zur Erdbeerzeit auf keinen Fall entgehen lassen.

Nicecream mit Avocado

NICECREAM MIT AVOCADO

Ohne Zucker und voller wertvoller Nährstoffe ist diese Nicecream mit Avocado eine köstliche Belohnung. Ein wunderbares Sommer-Rezept!

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Ich verwende statt der veganen Mich auch die Kuhmilch, da die vegane Milch zum einen zu viele Zusatzstoffe hat und zum anderen der ökologische Fußabdruck nicht passt.

Auf Kommentar antworten

Der_Kochlöffel

Ich bin kein Veganer aber ich probiere gerne aus, warum denn nicht? Und Nicecream oder Wassereis machen wir auch so regelmäßig.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Nette Anregung für Veganer. Aber da ich beim Kochen die Milch von der Kuh bevorzuge statt Mandel-, Soja- oder sonstwelchen Milchersatz, nehme ich zum Eis ebenfalls Kuhmilch.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Ich probiere diese vegane Eissorten auch aus, verwende dazu aber die Kuhmilch, da die Ersatzgetränke für uns nicht notwendig sind.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Milch die ich verwende ist auf der Wiese gewachsen. Man nimmt dazu Gras, lässt es von einer „Mitarbeiterin“ verarbeiten und melkt das anschließend diese. Nennt sich Grasmilch und wird auch gerne als „Heumilch“ angeboten.

Auf Kommentar antworten