Wälder Käsknöpfle

Zutaten für 4 Portionen
550 | g | Mehl |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
5 | Stk | Zwiebeln |
150 | g | Butter |
1 | Schuss | Milch |
1 | Prise | Salz |
280 | g | Reibkäse |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Mehl, Eier, Salz und etwas Milch zusammen kräftig rühren, bis sich der Knöpflehobel bindet.
- Als zweiten Schritt muss man Salzwasser kochen und den Teig durch den Knöpflehobel in das kochende Wasser tropfen und kochen. Wenn sie fertig sind dann abschöpfen.
- In einer Schüssel lagerweise Knöpfle, dann wieder Käse, Knöpfle, Käse, Knöpfle geben.
- Zuletzt heiße Butter und die angeschwitzen Zwiebelringe auf die Knöpfle legen und mit Pfeffer ordentlich würzen.
User Kommentare
Die Bezeichnung Reibkäse ist etwas oberflächlich. Ich verwende dazu kräftigen Bergkäse und sogar Räßkäs aus dem Ländle. Je „heftiger“ der Käse, desto besser.
Auf Kommentar antworten
Die Spätzle, wenn sie im Salzwasser oben schwimmen, abschöpfen-nicht abspülen-und in eine Schüssel geben, mit den vermischten, geriebenen Käsesorten bestreuen und dann wieder eine Schicht Spätzle, die Spätzle sollen recht feucht sein. Durchmischen und dann die Butter mit den Zwiebelringen darüber gießen. Viele Vorarlberger essen Apfelmus dazu- mir ist allerdings Tomaten oder grüner Salat lieber dazu als Kartoffelsalat.
Auf Kommentar antworten