Wälder Käsknöpfle

Das Rezept der Wälder Käsknöpfle ist vor allem im Westen Österreichs sehr beliebt. Als Beilage genießt man oft Kartoffelsalat.

Wälder Käsknöpfle Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (26 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

550 g Mehl
4 Stk Eier
5 Stk Zwiebeln
150 g Butter
1 Schuss Milch
1 Prise Salz
280 g Reibkäse
1 Prise Pfeffer

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Mehl, Eier, Salz und etwas Milch zusammen kräftig rühren, bis sich der Knöpflehobel bindet.
  2. Als zweiten Schritt muss man Salzwasser kochen und den Teig durch den Knöpflehobel in das kochende Wasser tropfen und kochen. Wenn sie fertig sind dann abschöpfen.
  3. In einer Schüssel lagerweise Knöpfle, dann wieder Käse, Knöpfle, Käse, Knöpfle geben.
  4. Zuletzt heiße Butter und die angeschwitzen Zwiebelringe auf die Knöpfle legen und mit Pfeffer ordentlich würzen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.016
Fett
45,23 g
Eiweiß
46,04 g
Kohlenhydrate
104,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brennsuppe

BRENNSUPPE

Brennsuppe ist einfach wunderbar. Das Rezept ist in wenigen Schritten fertig zubereitet. Köstlich!

Vorarlberger Brätknödel

VORARLBERGER BRÄTKNÖDEL

Vorarlberger Brätknödel schmecken köstlich. Ein wirklich tolles Rezept aus dem Westen Österreichs!

Zopfbrot

ZOPFBROT

Zopfbrot schmeckt einfach köstlich. Der Aufwand des Rezepts ist zwar ein wenig größer, aber es zahlt sich aus, dass Brot zu backen. Lecker!

Vorarlberger Riebelgrieß

VORARLBERGER RIEBELGRIESS

Vorarlberger Riebelgrieß schmeckt einfach köstlich. Ein tolles Rezept! Gerne wird es mit Apfelmus oder Kompott serviert.

Sellerieschaumsuppe

SELLERIESCHAUMSUPPE

Sellerieschaumsuppe schmeckt einfach köstlich. Das Vorarlberger Rezept ist in wenigen Schritten zubereitet.

Dillsuppe

DILLSUPPE

Diese Dillsuppe schmeckt einfach cremig und würzig zugleich. Ein tolles Rezept, das in ganz Österreich beliebt ist.

User Kommentare

Katerchen

Die Bezeichnung Reibkäse ist etwas oberflächlich. Ich verwende dazu kräftigen Bergkäse und sogar Räßkäs aus dem Ländle. Je „heftiger“ der Käse, desto besser.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Die Spätzle, wenn sie im Salzwasser oben schwimmen, abschöpfen-nicht abspülen-und in eine Schüssel geben, mit den vermischten, geriebenen Käsesorten bestreuen und dann wieder eine Schicht Spätzle, die Spätzle sollen recht feucht sein. Durchmischen und dann die Butter mit den Zwiebelringen darüber gießen. Viele Vorarlberger essen Apfelmus dazu- mir ist allerdings Tomaten oder grüner Salat lieber dazu als Kartoffelsalat.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen