Waffeln ohne Ei

Zutaten für 8 Portionen
120 | g | Butter (weich) |
---|---|---|
70 | g | Zucker |
1.5 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Mehl |
1 | TL | Backpulver |
300 | ml | Milch |
1 | Schuss | Mineralwasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Waffeln ohne Ei - Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit dem Mixer für mindestens 4 Min. cremig rühren. Backpulver und Mehl vermengen und ebenfalls einrühren.
- Anschließend die Milch und etwas Mineralwasser zugeben. Vorsicht: Der Teig darf nicht zu flüssig werden.
- Das Waffeleisen vorheizen, mit Butter bepinseln und 3-4 Esslöffel Teig pro Waffel in das Waffeleisen geben. Nun die Waffel etwa 3 Minuten backen.
- Mit frischen Früchten oder Butter garnieren bzw. verfeinern und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Nach Belieben können Gewürze wie Zimt oder Vanille beigemengt werden.
Auch feine Garnierungen mit Nüssen, Obst und Saucen passen sehr gut.
Bitte auch auf eine ordentliche Temperatur beim Waffeleisen achten, damit die Waffel goldbraun wird. Muss nicht unbedingt die höchste Stufe sein.
User Kommentare
Das Rezept müsste doch auch funktionieren wenn man Öl an Stelle der Butter verwendet. Dann wären es vegane Waffeln
Auf Kommentar antworten
Ein super Rezept und wenn man anstatt der Butter, Margarine und anstatt der Milch, Sojamilch, oder eine andere Alternative verwendet, dann ist es auch für Veganer.
Auf Kommentar antworten
hmm sieht so lecker aus. Und das ohne Ei. Genauso wie ich es mir wünsche. Das werde ich demnächst mal machen.
Auf Kommentar antworten
Cooles Rezept, man hat ja nicht immer Eier im Hause, ich werde es einmal mit Vollkorn-Dinkelmehl versuchen
Auf Kommentar antworten
Rezept lecker, hat gut geschmeckt und ging schnell. Leider hat mein Waffeleisen angefangen zu brennen.
Auf Kommentar antworten
Warum verklebt die Waffel am Eisen, obwohl es eingefettet wurde? Habe mit Butter eingeschmiert und es verklebt, als ob zu viel Zucker dran wäre. Das nächste mal probiere ich das Rezept mit weniger Zucker.
Auf Kommentar antworten
Habe das erste Mal seit Jahren das Waffeleisen aus dem Schrank geholt und damit diese Waffeln gebacken. Die erste Waffel ging daneben, sie riss auseinander. Beim 2. Backvorgang das Waffeleisen auf volle Temperatur gestellt, Teig eingefüllt und nach ca. 3 Minuten die obere Hälfte mal vorsichtig angehoben. Ah, alles sah gut aus, noch ca. 1 - 2 Minuten nachgebacken und dann die Waffel aus dem Waffeleisen geholt. Perfekt. Hab auch nicht eingebuttert oder geölt, unser Waffeleisen ist beschichtet. Nicht klebte, nichts ist gerissen. Gerne mal wieder wenn der Rest von 1 Liter frischer Vollmilch verarbeitet werden muss. Tolles Rezept!
Auf Kommentar antworten
Ich glaube auch, dass man vorsichtig schauen und nicht gleich loschimpfen muss. Es gibt viele Bäckereien, die auch ohne Ei gelingen. Würde in den Teig vielleicht noch Vanille oder Tonkabohne dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
freut uns sehr ;)
Auf Kommentar antworten
Ich weiß nicht warum andere hier meckern...
Ich liebe das Rezept und die Waffeln werden super knusprig und innen fluffig.
Bei mir klebt auch nichts an.
Ich bin begeistert!
Lieben Dank für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch etwas Bourbon Vanille in den Teig dazugegeben. Zum Ausbacken haben ich ganz wenig normales Öl benutzt
Auf Kommentar antworten
Die besten Waffeln, die ich je gegessen habe, gibt es in Dresden auf der Prager Straße bei Heidi Haselbauer (Nicht zu verwechseln mit dem Haselbauer-Fake am Dresdner Külzring, die sich lediglich in einer Nacht- und Nebelaktion den Namen sicherten, aber mit den Haselbauers weder verwandt noch verschwägert sind und auch nicht über die traditionellen Rezepte verfügen!). kürzlich verriet mir die Heidi, dass sie ihre Waffeln ebenfalls ohne Eier zubereitet; den Rest ihrer Tipps verrate ich natürlich nicht. Die Waffeln von ihr sind außen herrlich knusprig, innen fluffig, so, wie sie sein müssen.
Mit einem handelsüblichen Billig-Waffeleisen ist das allerdings leider kaum zu erreichen.
Auf Kommentar antworten
Okay, danke für die Information. Sollte ich einmal in meinem Leben nach Dresden kommen unbedingt Waffeln essen wollen, weiß ich Bescheid.
Auf Kommentar antworten
Versucht bitte, aus eurem Waffeleisen temperaturmäßig heraus zu holen, was geht, je heißer, desto besser! Unter 230 Grad geht da nicht viel. Das Eisen mit einem temperaturstabilen Speiseöl gut fetten (bitte KEINE Butter!), dann klappt es auch mit dem Ablösen der fertigen Waffel.
Viel Erfolg beim Probieren!
Auf Kommentar antworten