Warmer Schokoladenkuchen
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Schokolade |
---|---|---|
250 | g | Butter |
150 | g | Zucker |
60 | g | Mehl |
1 | Msp | Stärkemehl (Maisstärke) |
5 | Stk | Eier |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Schokolade mit der Butter in einem Topf schmelzen lassen. Das Backrohr auf 190 Grad, Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker verrühren und zur Schokoladenmasse geben, Mehl und Stärke vermischen und anschließend unterrühren.
- In gebutterte Formen (ø 19 cm) füllen und backen. Dann noch warm stürzen. Mit etwas Schokolade verzieren und warm servieren.
Tipps zum Rezept
Schmeckt auch gut mit Vanilleeis und Schlagobers.
User Kommentare
Wie lecker - der kleine Kuchen ist sehr schnell gemacht und schmeckt wunderbar " schokoladig" Vielen Dank für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Was ich hier sehr vermisse ist die Durchmesserangabe der Tortenform, da von dieser die Menge der Zutaten abhängt. Könnte man bitte diese in Zukunft immer angeben. Danke
Auf Kommentar antworten
steht nun dabei, danke.
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir recht. Wenn das Foto tatsächlich mit der Zutatenliste ident ist - was leider häufig nicht der Fall ist - würde ich eine kleine Form nehmen.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Rezept merkt man schon an den Zutaten dass das etwas ganz Feines ist. Auch das er warm verzehrt wird, gefällt mir
Auf Kommentar antworten
Backe diesen in den Minigugelhupfförmchen. Garniert wird der kleine Gugelhupf mit einer Kugel Nusseis, sowie Schlagobers und Schokosauce.
Auf Kommentar antworten
Der sieht ja so richtig lecker aus. Den muss ich mir gleich mal abspeichern. danke - danke und nochmal danke für dieses Rezept.
Auf Kommentar antworten
Diesen warmen Schokoladenkuchen mit Vamilleeis und Schlagobers serviert, ist ganz was Feines. Erinnert dann Star an Mxxr ix Hxxd.
Auf Kommentar antworten
Dieser kleine Schokoladenkuchen schaut wunderbar aus und schmeckt sicher wie eine Schokowolke. Ich würde dunkle Schokolade nehmen, da wird er weniger süß.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept und auch die Kommentare animieren mich zum Nachbacken. Was mich allerdings irritiert, ist, was bewirkt die Messerspitze Maisstärke. Eine Messerspitze ist sowas von wenig, dass ich mir nur vorstellen kann, dass es Backpulver sein sollte und nicht Maisstärke. Hoffe, ich bekomme darauf eine Antwort.
Auf Kommentar antworten
Maisstärke wird als Backzutat verwendet um den Teig luftiger werden zu lassen, weiters gibt sie Kuchen eine feinere und lockere Struktur. Dafür brauchst du nicht viel.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Antwort - da ersetzt die Maisstärke quasi das Backpulver. Das Foto mit dem kleinen Gugelhupf, sieht nach dem Rezept vom "Mohr im Hemd" aus. Mohr im Hemd wollte ich schon lange einmal machen.
Auf Kommentar antworten