Weidegänseleberaufstrich

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Weidegänselber |
---|---|---|
4 | Stk | Schalotten |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Gänseschmalz |
0.5 | TL | Lebkuchengewürz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (frisch gemahlen) |
50 | ml | Dessertwein |
1 | Stk | Ei (hartgekocht) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Gänseleber von Sehnen befreien. Die Schalotten und den Zwiebel schälen und fein hacken. Die Leber halbieren, in einer Pfanne in etwas Schmalz scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Zwiebel- und Schlottenstücke im Bratenrest goldgelb dünsten. Dann die Leber zufügen, mit Salz, Pfeffer und Lebkuchengewürz würzen. Anschließend mit Wein ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Diese Masse in einer Küchenmaschine fein pürieren. Währenddessen ein hartgekochtes Ei schälen, klein hacken und zufügen. Jetzt kann die Masse sofort ins Einmachglas gegeben werden oder:
- Man streicht die feine Masse 1 - 1,5 cm dick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Mit Hilfe eines runden Keksausstechers sticht man dann runde Kreise aus. Diese Kreise schichtet man danach vorsichtig in ein Einmachglas.
- Luftdicht verschließen und kühl aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Wer den Aufstrich in Kreise aussticht kann zusätzlich auf dem Boden des Einmachglases Karottenscheiben geben, damit der Aufstrich nicht kleben bleibt. Und vor dem Verschluß mit einem Zweig Rosmarin abrunden. Dann das Glas luftdicht verschließen.
Mehr findest du unter: Südburgenländische Weidegans
User Kommentare
den Weidegänseleberaufstrich werde ich nach Rezept zubereiten. Normalerweise besteht die Familie bei Gans immer auf Majoran, doch diese Würzvariante müsste auch sehr gut ankommen. Welch köstliche Idee! Gebratene Apfelspalten werden diese Speise ergänzen
Auf Kommentar antworten
Ich denke, einen „Weidegänseleberaufstrich“ kann ich auch mit normaler Leber von Gänsen machen. Nennt sich dann halt „Gänseleberaufstrich“.
Auf Kommentar antworten