Weihnachtsbrot - Süß

Ein wunderbares süßes Weihnachtsbrot schmeckt der ganzen Familie und kann als Brotlaib oder Kipferl geformt werden. Das Rezept zum Nachbacken.

Weihnachtsbrot - Süß Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (28 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

220 g Butter
1 Stk Ei
2 Stk Eidotter
1 Wf Hefe (Germ)
40 g Kristallzucker (fein)
360 g Mehl
120 ml Milch
0.5 TL Orange Bio (abgeriebene Schale)
1 Prise Salz
180 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
60 ml Milch zum Bestreichen

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Eidotter zum Bestreichen
50 ml Milch

Zeit

170 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das süße Weihnachtsbrot, in einer Schüßel einen Vorteig (Dampfl) zubereiten: dazu die lauwarme Milch in eine Schüssel füllen und den Hefewürfel einbröckeln. Kristallzucker hinzufügen und alles zu einer flüssigen Masse verrühren (es dürfen keine Klumpen mehr sein.) Alles ca. 15 Min. an einem warmen Ort und zugedeckt stehen lassen, bis der Teig Blasen wirft.
  2. Währenddessen in einer weiteren Schüssel den Butter, Salz, Staubzucker, abger. Orangenschale, Ei und Dotter und Vanillezucker zusammen geben und zu einer schaumigen Masse verrühren.
  3. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde machen und das Eigemisch sowie das Germgemisch zufügen. Alles zu einem Teig verkneten. An einem warmen Ort, zugedeckt für ca. 30 Min. ruhen lassen.
  4. Den Teig durchkneten und zu einem Brotlaib oder Kipferl formen. Den Teig nochmals 30 Min. gehen lassen, bis die doppelte Menge aufgeht.
  5. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Milch und Eidotter zum Bestreichen verrühren und das Brot damit bestreichen. Im Backrohr bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 50 Min. goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Nach belieben können natürlich Rosinen etc. zum Teig zugefügt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
4.426
Fett
227,56 g
Eiweiß
81,14 g
Kohlenhydrate
516,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

SimoneH

Hallo, bei Trockenhefe würde ich jedoch 2 Päckchen nehmen. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Unser Gas

am 11.12.2023 17:06 von Lara1

Wer kennt Blunzensuppe?

am 11.12.2023 16:57 von Lara1