Weihnachtsgugelhupf

Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eier (größe M) |
---|---|---|
300 | g | Mehl |
220 | g | Staubzucker |
250 | g | Butter (zimmerwarm) |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Backpulver |
65 | g | Kakaopulver (Backkakao) |
100 | ml | Öl |
Zutaten für die Form
2 | EL | Butter |
---|---|---|
3 | EL | Mehl |
Zutaten für die Glasur
200 | g | Haushaltsschokolade (Glasur) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Weihnachtsgugelhupf das Backrohr auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen. Mit dem Eiklar einen Schnee schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao vermengen.
- In einer Schüssel die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eidotter nach und nach unterrühren. Jetzt abwechselnd den Schnee mit dem Mehlgemisch und dem Öl unterrühren.
- In eine gebutterte, mit Mehl ausgestreute Gugelhupfform füllen und bei 180°C ca. 50-60 Minuten, bei Ober- und Unterhitze backen. Gugelhupf noch warm aus der Form stürzen und dann auskühlen lassen.
- Die Schokoladenglasur erwärmen, bis sie schön flüssig ist - öfter umrühren. Dann über den erkalteten Gugelhupf gießen. Mit der Glasur wird nur die obere Hälfte mit Schokolade überzogen! Mit essbaren Weihnachtsperlen bestreuen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Nach Wunsch kann der Kuchen ganz mit der Glasur überzogen werden, dann aber die doppelte Menge an Glasur nehmen.
User Kommentare
In einen Weihnachtsgugelhupf würde ich schon weihnachtliche Gewürze zugeben, damit er auch weihnachtlich schmeckt
Auf Kommentar antworten
Das hab ich mir jetzt beim Durchlesen der Zutatenliste auch gedacht. Da werde ich eher einen Schoko-Gewürz-Gegelhupf backen.
Auf Kommentar antworten
Wenn er schon Weihnachtsgugelhupf heißt, dann muss für mich zumindest etwas Zimt oder Nelkengewürz rein.
Auf Kommentar antworten
300 g Staubzucker und weitere 100 g Kristallzucker, also insgesamt 400 g Zucker ist für unseren Geschmack auf jeden Fall zu viel.
Auf Kommentar antworten
ja, soviel ist nicht nötig - Angaben angepasst.
Auf Kommentar antworten
Finde auch das bei diesem Rezept die Gewürze etwas fehlen, ansonsten sieht er aber schon schön saftig aus.
Auf Kommentar antworten
Schokolade, Schokolade - bei mir darf auch der Kakao durch Schokolade ersetzt werden ;-) Doch ist es so DEIN Rezept, das DU UNS freundlicherweise eingestellt hast und das akzeptiere ich natürlich. Das Rundum-Paket dieses Rezeptes, incl. sorgfältiger Erfassung verdient einfach 5*
Auf Kommentar antworten
Dieser Weihnachtsgugelhupf schmeckt fantastisch, genau richtig für Schokoholics wie unsere Familie. Ich habe noch eine Prise Zimt in den Teig gegeben!
Auf Kommentar antworten
Ich würde in einen Weihnachtsgugelhupf auch noch speziell Gewürze reingeben, die Bezug zu Weihnachten haben: Zimt, Nelke, Piment, Kardamom und etwas Anis.
Auf Kommentar antworten
so ein Weihnachtsgugelhupf (•‿•)vist eine gute Idee. Den kann man ja besonders nett dekorieren. Marzipan, Goldkugeln und so.
Auf Kommentar antworten
Dieser Weihnachtsgugelhupf ist schnell zubereitet. Für die Glasur schmelze ich Haushaltsschokolade mit etwas Kokosfett, ergibt eine herrliche Glasur.
Auf Kommentar antworten
Ich finde, dass dieses Rezept auch ganz gut ohne weitere Gewürze auskommt. Aber das bleibt jeden selbst überlassen. Jedenfalls ist die Zubereitung gut beschrieben.
Auf Kommentar antworten