Weinbeißer

Zutaten für 20 Portionen
200 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
80 | g | Rohrzucker |
1 | Stk | Ei |
0.5 | g | Natron |
1 | TL | Neugewürz |
1 | TL | Zimt |
0.5 | Stk | Zitrone (Schale abgerieben) |
2 | EL | Honig |
Zutaten für die Glasur
125 | ml | Wasser |
---|---|---|
130 | g | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Roggenmehl, Rohrzucker, Neugewürz, Zimt, abgeriebenen Zitronenschale und Natron miteinander vermischen und auf ein Brett geben. In der Mitte eine Mulde mache, Honig und Ei hinein geben und von der Mitte ausgehend das Mehlgemisch einarbeiten, solange bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Eine Teigkugel machen und ca. 12 Stunden kühl rasten lassen. Das Backrohr auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach wird der Teig portionsweise aus dem Kühlschrank genommen und ca. 1 cm dick, möglichst rechteckig ausgewalkt, daraus werden kleine Rechtecke geschnitten und auf das Backblech gelegt. Im Backrohr ca. 8-10 Minuten backen.
- Für die Glasur das Wasser erhitzen und mit dem Staubzucker verrühren. Die fertigen Rechtecke auf ein Kuchengitter legen und mit der Zuckerglasur bestreichen.
Tipps zum Rezept
Trocknen lassen, erst dann in eine Keksdose geben.
User Kommentare
Weinbeisser hat meine Mutter immer gemacht, aber ich weiss nicht ob sie Roggenmehl dafür genommen hat. Und wir haben sie ohne Glasur gegessen.
Auf Kommentar antworten
Auf diese Kekse habe ich schon ganz vergessen. Die letzten selbstgemachten Weinbeißer die ich gegessen habe ist sicher schon 30 Jahre her. Heuer werde ich sie nachbacken.
Auf Kommentar antworten