Wilderer-Pfanne

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Wildschweinrückenstück |
---|---|---|
1 | Bund | Suppengrün |
20 | g | Bauchspeck |
1 | Stk | Zwiebel |
3 | EL | Öl |
1 | EL | Paradeismark |
1 | EL | glattes Mehl |
125 | ml | Rotwein |
500 | ml | Wildfond oder Rindsuppe |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | TL | Wacholderbeeren |
1 | TL | Thymian, getrocknet |
100 | g | Maroni gekocht und geschält |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Wildschweinfleisch in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Suppengrün waschen, putzen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden.
- Die Fleischwürfel in einem Topf in heißem Öl etwa 2 Minuten rundum scharf anbraten und aus dem Topf heben.
- Gemüsewürfel, Speck und Zwiebel im Bratrückstand bei mittlerer Hitze etwa 4 Minuten anbraten. Paradeismark unterrühren und 1 Minute mitrösten. Mehl unterrühren, kurz mitrösten, mit Rotwein aufgießen und etwa 1 Minute kochen.
- Wildfond oder Suppe dazugießen und mit Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
- Das Fleisch dazugeben, Ragout einmal aufkochen und im vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene bei 180 Grad etwa 1 Stunde zugedeckt schmoren.
- Die Maroni untermengen und das Ragout bei 180 Grad noch etwa 30 Minuten zugedeckt fertig garen.
Tipps zum Rezept
Ragout in kleinen Pfannen mit Rotkraut, Kroketten und Preiselbeerbirne anrichten.
User Kommentare