Wildkräuter-Frühlingssuppe

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Lauchzwiebeln |
---|---|---|
1 | Stk | Mairübchen |
1 | EL | Butter |
400 | ml | Gemüsesuppe |
150 | g | Wildkräutermischung |
150 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Weißbrotwürfel (geröstet) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die gesäuberten Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, das gewaschene Mairübchen bei Bedarf schälen und klein schneiden. In einem Topf die Butter zerlassen und das Gemüse andünsten lassen. Mit der Suppe aufgießen.
- Die Wildkräuter sodann waschen und grob kleinschneiden, in die Suppe geben.
- Die Suppe etwa 15 Minuten köcheln lassen, dann mit dem Stabmixer pürieren. Nochmals aufkochen lassen, dann das Schlagobers zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals aufmixen.
- In Tellern mit gerösteten Brotwürfeln anrichten.
Tipps zum Rezept
Eine ideale Wildkräutermischung: Rucola, Löwenzahnblätter, Sauerampfer, Blutampfer, Brennnesselspitzen, Giersch, Gundermann, Bärlauch, Brunnenkresse.
Mehr erfahren über die heimische Mairübe.
User Kommentare
Die Mairübchen sind kleine runde Rettiche, etwas feiner im Geschmack als normale Rettiche. Sie sind aber erheblich größer als Radieschen und auch nicht rot.
Auf Kommentar antworten
Mairübchen sagen mir auch nichts, deshalb habe ich nachgelesen. Dürften so ähnlich wie Radieschen sein.
Auf Kommentar antworten
Eine Wildkräutersuppe ist schon was feines. Nur Mairübchen kenne ich nicht, muss da muss ich mal googeln um was es sich dabei handelt.
Auf Kommentar antworten