Wildschweinbraten mit Rotkraut und Kartoffelknödeln

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Wildschweinkeule ohne Knochen |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | schwarzer Pfeffer |
5 | Stk | Oregano (Stiele) |
2 | EL | Butterschmalz |
400 | ml | trockener Rotwein |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Stk | Zimtstange |
10 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | EL | Klare Suppe (Instant) |
1 | Stk | Küchengarn zum Binden |
Zutaten für das Rotkraut
1 | Stk | Rautkraut (Kopf ca. 1 kg) |
---|---|---|
2 | Stk | mittelgroße Zwiebeln |
2 | Stk | Sternanis |
6 | EL | Apfelessig |
2 | EL | Zucker |
Zutaten für die Kartoffelknödel
1 | Pk | Knödelpulver |
---|---|---|
3 | Stk | Schalotten |
100 | g | Frühstücksspeck in Scheiben |
200 | g | Johannisbeer-Marmelade |
25 | g | Butter |
1 | EL | Semmelbrösel |
2 | EL | dunkler Soßenbinder |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wildfleisch waschen, trocken tupfen, kräftig Salzen und Pfeffern. Oregano waschen, kleine Blättchen abzupfen und in der Mitte der Keule verteilen. Fleisch nun mit Küchengarn in Form binden.
- 1 Esslöffel Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, Fleisch darin kräftig anbraten. Mit 200 ml Rotwein und 500 ml Wasser ablöschen. 1 Lorbeerblatt, die Zimtstange und 6 Wacholderbeeren hinzufügen, aufkochen und die Brühe einrühren.
- Zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) 1 1/2 Stunden schmoren.
- Rotkraut putzen, vierteln und Strunk herausschneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. 1 Esslöffel Butterschmalz in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Rotkraut, 1 Lorbeerblatt, 4 Wacholderbeeren, Anissterne und 200 ml Rotwein zufügen. Mit Essig, Salz und Zucker würzen. Aufkochen und zugedeckt ca. 45 Minuten köcheln. Knödelpulver in 500 ml Wasser einrühren und für ca. 10 Minuten quellen lassen.
- Derweil die Schalotten schälen und in Spalten schneiden.
- Den Braten aus dem Ofen nehmen und Küchengarn entfernen. Speckscheiben auf den Braten legen. Schalotten zur Schmorflüssigkeit geben. Bei gleicher Temperatur weitere 30 Minuten garen.
- 8 Knödel aus Kartoffelteig formen. Knödel in kochendes, leicht gesalzenes Wasser legen und kurz aufkochen. Im Topf ohne Deckel bei geringer Wärmezufuhr ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.
- Marmelade zum Rotkraut geben und weitere 15 Minuten garen.
- Butter erhitzen, Semmelbrösel darin anrösten.
- Fleisch herausnehmen, Soße in einen Topf geben, aufkochen und mit Soßenbinder andicken, Salzen und Pfeffern.
- Knödel mit Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen. Aufgeschnittenen Braten mit Knödel, Soße und Rotkraut anrichten. Bröselbutter über die Knödel geben. Guten Appetit!
Tipps zum Rezept
Mit der kalten Jahreszeit werden die Speisen auf dem Tisch wieder deftiger. Gerade Wild eignet sich hervorragend, um den eisigen Temperaturen zu trotzen. Nahrhaft, würzig und dennoch zart lässt es sich mit verschiedenen, köstlichen Beilagen kombinieren und verarbeiten.
Wildschweinbraten mit Rotkohl und Kartoffelknödeln steht in vielen Haushalten ganz oben auf der Speisekarte. Das dunkle Fleisch in Kombination mit dem fruchtig-herben Kraut, dazu mehlige Knödel und eine kräftige Soße machen dieses rustikale Gericht zum Klassiker.
User Kommentare
komplettes Essen dieser Wildschweinbraten mit Rotkraut und Kartoffelknödeln. Sehr fein, viele starke Aromaten werden beim Fleisch und Rotkraut verwendet. Besonders die Zimtstange wird für Abwechslung sorgen
Auf Kommentar antworten