Würzen bringt Laune

Um ein Gericht richtig abzuschmecken, sollte folgendes beachtet werden: Die Speisen sollten mit einer Prise an Gewürzen verfeinert werden, nun den Geschmack prüfen und danach die Gewürzmenge erhöhen. So wird jede Speise zum Genuß!

Würzen bringt Laune Gewürze verfeinern nicht nur Speisen, sie haben auch eine heilende Wirkung. (Foto by: © lily / fotolia.com)

„Ich liebe dich wie Salz!“ sagte einst die Prinzessin zu ihrem Vater. Worauf er seine Tochter in die Verbannung schickte, weil er diese Liebeserklärung als Beleidigung empfand. Erst als alle Salzreserven aufgebraucht waren, wurde ihm klar, das Salz wichtiger ist als Gold. Salz ist die wichtigste Grundwürze, die jede Speise belebt und intensiviert.

Aber das ist noch nicht das Geheimnis eines guten Geschmacks. Um eine Speise richtig zu würzen bedarf es einer Komposition aus Kräutern und Gewürze, die miteinander harmonieren und auf der Zunge zu einer Geschmacksexplosion führen, ohne die eigentliche Speise zu übertönen.

Das Geheimnis der Würzstoffe

Einwenig hiervon, eine Prise davon und ein Hauch von dem, so können Gewürze wie Kümmel, Gewürznelke, Wacholder und Zwiebeln den Salat zu einem Geschmackserlebnis machen.

Wie viel der einzelnen Zutaten verwendet werden müssen, findet man durch langsames herantasten heraus oder mit einem Blick auf die Rezeptvorgabe. Zu Würzstoffen zählen nicht nur Kräuter und Gewürze, sondern auch Öle und Gärprodukte wie Spirituosen, Bier, Essig, Wein, Balsamico und Kernöl.

Würzmischungen

Curry ist die bekannteste Gewürzmischung aus dem asiatischen Raum und hat sich mittlerweile auch in unseren Gefilden etabliert. Allerdings ist Curry nicht gleich Curry und hängt entscheidend von der Wertigkeit der einzelnen Inhalte ab. Curcuma (=Kurkuma), Koriander und schwarzer Pfeffer sind nur drei der mehr als 13 Gewürze die hier verwendet werden.

Andere fertige Gewürzmischungen sind Sojasoßen, Senf, Mayonnaise sowie alle anderen Würzsoßen die industriell vorbereitet wurden.

Süße Würze

Auch Süßes wird durch Würze belebt. Ein markantes Beispiel ist Lebkuchen. Gesüßt mit Zucker, Honig oder Ahornsirup und vielfältig aufgepeppt mit Anis, Gewürznelken, Zimt, Muskatnuss, Cardamom (=Kardamon), Ingwer und verziert mit Zuckerlasur oder Schokolade, ist der Lebkuchen nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch gesund.

Gewürzen werden eine heilende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Allen voran steht der Ingwer, der zusammen mit Zitrone ein gutes Mittel gegen Erkältung ist.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Ich freue micht schon sehr auf die frischen Kräuter aus dem eigenen Garten, die ich, wenn die Kräuter sehr gut wachsen, zu Pesto, Kräutersalz .... verarbeite.

Auf Kommentar antworten