Zander im Kräutersud

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zander, küchenfertig, etwa 1 kg |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (weiß) |
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
2 | Stk | Karotten |
1 | Zweig | Rosmarin |
1 | Bund | Petersilie (glatt) |
1 | Bl | Lorbeer |
0.25 | l | Weißwein (trocken) |
0.25 | l | Gemüsebrühe |
1 | TL | Pfefferkörner |
150 | g | Butter (kalt) |
1 | EL | Zitronensaft |
1 | Zweig | Thymian |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Zander abspülen, trockentupfen, salzen und pfeffern.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Hälfte davon im Bauch des Fisches verteilen.
- Die Karotten schälen, waschen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Den Thymian, den Rosmarin und die Petersilie abbrausen und mit den restlichen Frühlingszwiebeln, den Karotten und dem Lorbeerblatt in einen hohen Topf geben. Mit dem Weißwein und der Brühe aufgießen, 1 TL Salz und die Pfefferkörner hinzufügen. Alles aufkochen und etwa 10 Min. köcheln lassen.
- Den Backofen auf 180° vorheizen. Den Zander in einem Bräter mit dem heißen Sud übergießen. Das Gefäß verschließen und den Fisch im Backofen -Mitte- in 20-30 Min. gar ziehen lassen.
- Wenn sich die Kiemen leicht herausziehen lassen, ist der Fisch fertig. Aus dem Sud nehmen und warm stellen.
- Den Sud durch ein Sieb gießen und im offenen Topf um etwa ein Drittel einkochen lassen. Die Butter in Würfel schneiden und kräftig unterschlagen, bis die Sauce cremig wird. Nicht mehr kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken.
- Den Fisch häuten und die Filets von den Gräten heben.
Tipps zum Rezept
Mit der Buttersauce anrichten
User Kommentare
Der Zander in der Kombination mit Spargel kommt mir sehr gelungen vor, ich freue mich schon auf die nächste Spargelsaison.
Auf Kommentar antworten
Einen Zander habe ich bisher nie im Ganzen verarbeitet, ich habe immer nur Filets bekommen. Eine gute Idee, werde mal die Angler im Freundeskreis ansprechen. Der Zander kann schon mal leicht einen halben Meter lang werden.
Auf Kommentar antworten