Zanderfilet mit Petersilien-Erdäpfelpüree

Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | fische Petersilie (gehackt) |
---|---|---|
4 | Stk | Zanderfilets (aufgetaut) |
5 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Mehl (griffig, zum Bestäuben) |
60 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (Mühle) |
0.5 | Stk | Zitrone (Saft, geriebene Schale) |
1 | Glas | geriebener Krenn (oder frisch) |
Zutaten für das Püree
400 | g | Petersilienwurzeln |
---|---|---|
600 | g | Erdäpfel |
0.250 | l | Milch (ggf. laktosefrei) |
60 | g | Butter |
2 | Prise | Muskatnuss |
1 | TL | Salz (gestrichener TL) |
1 | Prise | Pfeffer (Mühle) |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Püree die Petersilienwurzeln und Erdäpfel schälen, waschen und klein schneiden. In kochendem leicht gesalzenen Wasser ca. 15 Minuten kochen, bis sie richtig weich sind. Anschließend Wasser abgießen und das Püreegemüse entweder mit einem Erdäpfelstampfer zerdrücken oder einem Rührmixer zu einer feinen Masse verrühren. Warme Milch und Butter schließlich in das Püree geben, gut vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, abschmecken und warm halten.
- Für den Zander, die Filets auftauen lassen und kurz kalt abspülen, trocken tupfen und halbieren, damit es kleinere Stücke sind. Die Seite mit der Fischhaut mit einem scharfen Messer mehrmals einritzen und die Filets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft (sowie Raspel) würzen und mit Mehl bestäuben. Danach mit der Hautseite nach unten in die mit Öl erhitzte Pfanne geben und ca. 3 Minuten braten. Wenden und auch diese Seite ca. 3 Minuten braten.
- Kurz vom Feuer geben und Petersilie hacken und etwas geriebenen Kren vorbereiten. Die Pfanne wieder auf den Herd geben, Butter und Petersilie beimengen und aufschäumen lassen. Schließlich Püree auf den Tellern verteilen, die Zanderfiletstücke darauf geben, mit der Petersilienfischbutter begießen und Kren bestreuen. Fertig zum Servieren.
User Kommentare
Das Püree aus Petersilienwurzel und Erdäpfel schmeckt hervorragend. Im Frühjahr mische ich zusätzlich kleingehackten Bärlauch darunter.
Auf Kommentar antworten