Zanderfilet auf Ofengemüse

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Zanderfielt |
---|---|---|
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | Stk | Fenchelknolle |
2 | Stk | Karotten |
100 | g | Lauch |
2 | EL | Butter |
1 | Schuss | Martini (bianco) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitend den Ofen auf 200°C vorheizen und eine Auflaufform ausfetten. Dann die Fenchelknolle waschen und von nicht-essbaren Stellen befreien. Zusammen mit den geschälten Karotten den Fenchel auf einer Küchenreibe fein hobeln.
- Der gewaschene Lauch wird längs halbiert in feine Ringe geschnitten. Nun in einer Pfanne Butter zerlassen und das Gemüse zusammen darin anschwitzen. Nach einigen Minuten mit Martini ablöschen und mit Salz und Pfeffer gewürzt etwas einkochen lassen.
- Nachdem das Gemüse in der Auflaufform verteilt wurde, kann das Zanderfilet beidseitig mit Salz und Pfeffer gewürzt werden. Außerdem die Fleischseite mit Zitronensaft beträufeln. Dann kommt das Fischfilet mit der Haut nach oben auf das Gemüsebeet.
- Für 10 bis 15 Minuten werden Fisch und Gemüse nun im Ofen gegart. Dabei sollte die Haut des Zanders schön knusprig werden. Anschließend gleich heiß servieren und genießen.
User Kommentare
Klingt sehr gut. Statt Martini (haben wir nicht) passt sicher auch Weißwein. Und das Gemüse kann nach Belieben abgewandelt werden, z.B. mit gelber Rübe statt Fenchel, rote und gelbe Paprikastreifen (ohne Anbraten) aufs Gemüse streuen. Varianten gibt´s genug. Die Fischhaut würde ich ein paarmal einschneiden.
Auf Kommentar antworten
Ein trockener Weißwein ist eine perfekte Alternative zu Martini. Die Idee, das Gemüse zu variieren, ist top! Und das Einschneiden der Haut ist eine gute Idee👍
Auf Kommentar antworten