Gebratener Zander mit Knoblauch

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Zanderfilets |
---|---|---|
2 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
0.5 | Stk | Zitrone (den Saft davon) |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Butter |
Zutaten zum Garnieren
4 | Stk | Zitronenscheiben |
---|---|---|
1 | EL | Petersilie (gehackt) |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den gebratenen Zander mit Knoblauch zuerst die Fischfilets trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Den Knoblauch schälen, in feine Stücke hacken und einen Teil davon in einer Pfanne, in heißer Butter dünsten lassen. Die Zanderfilets in der Knoblauchbutter auf beiden Seiten kurz anbraten. Zuerst mit der Hautseite nach unten anbraten.
- Den restlichen Knoblauch kurz vor Ende der Garzeit zum Fisch geben und die Filets dann noch einige Minuten dünsten lassen.
- Wenn der Fisch fertig ist, die Filets vorsichtig aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Die Knoblauchbutter über den Zander träufeln und den Fisch mit etwas frisch gehackter Petersilie und einer Scheibe Zitrone garnieren.
Tipps zum Rezept
Das Fischfilet harmoniert herrlich mit frischem Gemüse, wie Brokkoli, Karotten, Erbsen oder Spinat.
Unbedingt darauf schauen, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
Für mehr Aroma kann auch etwas Zitronenabrieb oder einen Schuss Weißwein in die Knoblauchbutter eingerührt werden.
Zander gilt als "edelster" Süßwasserfisch, weil sein Fleisch besonders zart und fettarm ist. Er eignet sich hervorragend zum Braten und Dünsten in der Pfanne oder zum Grillen. Seine dünne, essbare Haut, die beim Braten knusprig wird, verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack.
User Kommentare
Ein sehr gutes und leichtes essen es lässt sich sehr gut in einen Diätplan integrieren,super für mich.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Rezept, ich mache den Zander genauso. Die Beilage wie auf dem Foto, ein paar Brokkoliröschen, passen perfekt. Dazu noch Salzkartoffeln, mit Butter übergossen.
Auf Kommentar antworten