Zebrastreifen - Kuchen

Dieses Zebrastreifen - Kuchen Rezept ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Gaumenschmaus.

Zebrastreifen - Kuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (2.078 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

370 g Weizenmehl (Type 480)
1 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker
130 ml Wasser
250 ml Pflanzenöl
5 Stk Eier
300 g Zucker
3 EL Backkakao

Zutaten für die Form

1 EL Butter
1 EL Weizenmehl

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Backrohr auf 180 C° Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Wasser, Öl, Eier und Zucker in einer Schüssel vermengen.
  2. Dann die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel geben und das Kakaopulver hinzufügen.
  3. Eine Springform (Durchmesser 26 cm) mit der Butter gut ausfetten und mit Mehl bestauben.
  4. Zuerst 2 EL hellen Teig in die Mitte der Springform geben. Danach direkt darauf 2 EL dunklen Teig geben. Der Teig fängt dadurch an nach außen zu verlaufen. Durch das wiederholte Abwechseln der Teige (zuerst der helle, dann der dunkle) entstehen kreisförmige Zebrastreifen. Die zwei Teige auf diese Art immer von der Mitte aus abwechselnd direkt übereinander einfüllen bis der Springformboden komplett bedeckt ist.
  5. Danach den Kuchen im Backofen für 50 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen. Dann in der Form vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Um dem Kuchen noch einen besonderen Touch zu geben, kann man den hellen Teig mit Lebensmittelfarbe färben, z. B. in rosa, grün oder blau. So entsteht ein bunter Zebrastreifen-Effekt.

Wenn man nach dem Hinzufügen der Teige mit einem Zahnstocher oder Holzspieß spiralförmig von der Mitte nach außen zieht, wird der Zebrastreifen-Effekt noch stärker betont und es entstehen klarere, definierte Streifen.

Jeder Ofen ist unterschiedlich. Die Backzeit kann daher leicht variieren. Den Kuchen nach etwa 50 Minuten mit einem Zahnstocher oder Holzstäbchen überprüfen. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er frisch serviert wird, kann aber auch 2-3 Tage in einer Kuchendose aufbewahrt werden.

Nährwert pro Kuchen

kcal
5.327
Fett
287,23 g
Eiweiß
73,33 g
Kohlenhydrate
581,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Maarja

Das mit dem Zebramuster muss ich unbedingt ausprobieren, das ist ja schon ein echter Hingucker und laut Anleitung müsste das ganz einfach hinzubekommen sein

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Bei mir hat's nicht so gut ausgesehen und jetzt weiß ich auch warum. 2EL hell und 2EL dunkel😂. Ich wollte etwas hudeln und habe "geschüttet". Genau das Rezept befolgen hilft also ungemein.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Dieses hätte ich gerne

am 08.09.2025 20:24 von MaryLou

Es war einmal

am 08.09.2025 20:23 von MaryLou

Schottenrock hängt im Zoll fest

am 08.09.2025 19:03 von Lara1