Zimtsterne

Zutaten für 25 Portionen
4 | Stk | Eiklar |
---|---|---|
380 | g | Mandeln (gemahlen) |
1 | Msp | Nelken (gemahlen) |
1 | Prise | Piment (gemahlen) |
70 | g | Staubzucker (für die Arbeitsfläche) |
3 | TL | Zimt |
1 | Stk | Zitrone (Saft und Schale abgerieben) |
5 | EL | Mehl (für die Arbeitsfläche) |
280 | g | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die weihnachtlichen Zimtsterne das Eiklar zu Schnee schlagen, Zucker einrieseln lassen. Die Masse muss sehr gut durchgemixt werden. Mindestens 10 Minuten, auf höchster Stufe. Noch Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale hinzufügen und nochmals kurz mixen.
- 5-6 EL vom Eischnee für die Glasur abdecken und in den Kühlschrank stellen.
- Nun die restlichen Zutaten unter die Schneemasse heben. Es muss ein fester Teig werden. Für mindestens 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Danach ein Mehl-Staubzucker-Gemisch in einer Schüssel vorbereiten. Die Arbeitsfläche damit bestäuben und den Teig etwa 1 cm dick ausrollen/walken.
- Mit einem Sternenausstecher Kekse ausstechen und die Kekse auf ein Blech setzen.
- Nur noch die Sterne mit der Eiweiß-Glasur (Pinsel) bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 160° Umluft ca. 10-15 Min. backen. Die Sterne sollen ganz hell bleiben.
Tipps zum Rezept
Eine sehr klebrige Angelegenheit - die Arbeitsfläche stehts mit dem Mehl-Zucker-Gemisch bestreuen, damit es nicht so klebt.
Noch besser ist es, den Teig über Nacht in den Kühlschrank zu stellen.
User Kommentare
Das finde ich für eine Spitzenidee ,die Kekse mit verschiedenen Formen auszustechen , da gibt es Abwechslung fürs Auge.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich super an. Hab mir schon so lang vorgenommen sie mal auszuprobieren - ich glaub dieses Wochenende trau ich mich drüber.
Auf Kommentar antworten