Zitronenwölckchen

Kleine, zarte Zitronenwölckchen zwischen Vanillekipferl und Lebkuchen bringen sonnige Frische auf den Keksteller. Hier das Rezept zum Nachbacken.

Zitronenwölckchen Foto larik_malasha / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 50 Stücke

300 g Weizenmehl (Type 480)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Safran (gemahlen od. aufgelöst)
1 Stk Zitrone bio
125 g Butter (weich)
150 g Zucker
2 Stk Eier (M)
1 EL Zitronensaft

Zutaten zum Wälzen

130 g Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Backblech Handmixer Sieb Backpapier Rührschüssel

Zeit

115 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Mehl, Backpulver, eine Prise Salz und den Safran in einer Schüssel gut vermischen.
  2. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  3. Die Butter gemeinsam mit dem Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale in einer großen Rührschüssel mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  4. Die Eier nach und nach unterrühren, jedes Ei etwa 20–30 Sekunden gut einarbeiten, bevor das nächste dazu kommt.
  5. Den Zitronensaft hinzufügen und kurz unterrühren. Anschließend die Mehlmischung nur so lange einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig zugedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  6. Den Staubzucker in eine kleine Schüssel sieben. Aus dem gekühlten Teig mit den Händen etwa 50 kleine Kugeln formen. Jede Kugel rundherum im Staubzucker wälzen und auf einem Teller nochmals etwa 30 Minuten kalt stellen, damit sie beim Backen ihre Form behalten.
  7. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und Backbleche mit Backpapier vorbereiten.
  8. Dann die Kugeln noch einmal vorsichtig im Staubzucker wälzen, auf das Backblech legen und für ca. 15 Minuten backen. Danach die Kekse aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Wenn der Teig zu weich wirkt, einfach noch etwas Mehl einarbeiten, bis er sich gut rollen lässt.

Die Kekse sind weich, wenn sie aus dem Ofen kommen. Erst vollständig auskühlen lassen, dann werden sie fest.

In einer luftdichten Dose halten sich die Kekse 1 bis 2 Wochen. Zwischen die Kekse Backpapier legen, damit sie nicht zusammenkleben.

Nährwert pro Stück

kcal
66
Fett
2,32 g
Eiweiß
0,91 g
Kohlenhydrate
10,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Klassische Linzer Augen

KLASSISCHE LINZER AUGEN

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Einfache Butterkekse

EINFACHE BUTTERKEKSE

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tee als Einschlafhilfe

am 06.11.2025 13:10 von Smiley

Superfood Matcha?

am 06.11.2025 09:44 von Katerchen