Zucchinikuchen in Kastenform

Zutaten für 12 Portionen
250 | ml | Öl (z.B. Sonneblumenöl) |
---|---|---|
500 | g | Zucchini |
1 | Pk | Backpulver |
70 | g | Kokosraspel |
200 | g | Nüsse (gerieben, z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) |
250 | g | Weizenmehl (Type W700) |
1 | TL | Zimt (gemahlen) |
3 | Stk | Eier (Größe M) |
200 | g | Zucker |
1 | EL | Öl (für die Form) |
1 | EL | Weizenmehl (für die Form) |
1 | Schuss | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Zucchinikuchen in Kastenform zuerst die Kastenform (25x11 cm) mit etwas Öl ausstreichen, mit Mehl bestäuben und das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Zucchini gut waschen, die Enden entfernen und den Rest mit einer Küchenreibe grob reiben.
- In einer Rührschüssel Eier, Öl, Zitronensaft, Zucker und Zimt schaumig rühren.
- In einer anderen Schüssel Mehl, Nüsse und Kokosraspel mit dem Backpulver mischen und dann in die Eiermischung einrühren.
- Zum Schluss die Zucchinimasse in den Teig einrühren, die Masse in die Kastenform füllen, glatt streichen und für rund 40 Minuten im Backofen backen.
- Nach dem Backen den Zucchinikuchen aus der Backform stürzen, abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zusätzlich den Kuchen mit Marmelade bestreichen und mit einer Schokoladenglasur überziehen. Gut passt auch ein Zuckerguss oder ein Frischkäsecreme-Topping.
Beim Backen unbedingt die Stäbchenprobe machen - dazu einen Zahnstocher kurz in den Teig stecken, bleibt beim Herausziehen noch Teig kleben, den Kuchen lieber ein paar Minuten länger backen.
Da der Kuchen sehr saftig ist, hält er sich gut eingewickelt (z.B. in Folie oder in einer Dose), im Kühlschrank mehrere Tage frisch.
User Kommentare
Jetzt ist Zucchinisaison. Deshalb gibt es oft Zucchinikuchen, Zucchinisuppe und Zicchini Corgon Bleu. Die ganze Familie liebt das.
Auf Kommentar antworten
Mein Lieblingsrezept, schnell zubereitet und hält viele Tage frisch. Ich lasse allerdings die Kokosraspel weg. Abwechselnd mit Zitronen- oder Schokoladenglasur schmeckt der Kuchen auch immer anders.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept für einen Zucchinikuchen klingt sehr gut und er wird nicht so schwer, da statt Butter Öl verwendet wird.
Auf Kommentar antworten
Zucchinikuchen muss ich jetzt endlich einmal machen. Vielleicht mit diesem Rezept. Das klingt saftig und lecker
Auf Kommentar antworten
Ein Viertel Liter Öl kommt in den Teig? Ist das nicht ein bisschen viel? Werde den Kuchen nur mit 200 ml Öl probieren.
Auf Kommentar antworten
Die Ölmenge in Zucchinikuchen-Rezepten variiert typischerweise zwischen 125 ml und 250 ml, abhängig von der gewünschten Saftigkeit und Textur des Kuchens. Die Zucchini selbst trägt durch ihren hohen Wassergehalt zur Feuchtigkeit des Kuchens bei, aber das Öl spielt eine entscheidende Rolle für die Geschmeidigkeit und den Geschmack. Wenn man einen weniger fettigen Kuchen bevorzugen, kann man die Ölmenge reduzieren. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Habe ein ähnliches Rezept für Zucchinikuchen, allerdings ohne Kokosraspel. Früher hab ich ihn oft gemacht. Jetzt schon Jahre nicht mehr.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein schneller Kuchen, mache ihn so ähnlich. Ich gebe die Kokosraspel nicht in den Teig, sondern streu sie oben drauf. Bei dem Rezept fehlt die Backzeit.
Auf Kommentar antworten
40 Minuten kommt der Kuchen in den Ofen. Steht jetzt dabei. Vielen Dank für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten