Züricher Geschnetzeltes

Zutaten für 4 Portionen
850 | g | Kalbslungenbraten |
---|---|---|
3 | EL | Butter |
5 | Stk | Schalotten |
1 | TL | Paprikapulver |
150 | ml | Weißwein (trocken) |
2 | Becher | Schlagobers |
3 | EL | Petersilie |
1 | Msp | Zitrone (Schale) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Züricher Geschnetzeltes zuerst die Schalotten schälen und klein würfeln. Das Fleisch in feine Streifen schneiden, dann in Butter sehr scharf anbraten.
- Die Schalotten beigeben und kurz mitrösten, würzen. Mit Wein ablöschen, mit Schlagobers aufgießen und sämig einkochen.
- Petersilie und Zitronenschale unterrühren und nochmals abschmecken.
User Kommentare
Wunderbar, endlich ein Geschnetzeltes, bei dem das Fleisch nicht zu Tode gegart ist. Was aber garnicht geht, ist eine derartig große Menge Paprikapulver. Es ist erstens nicht original und zweitens versaut es komplett den Geschmack des zarten und milden Fleisches und der Sauce mit Wein. Wer unbedingt Paprika zugeben will, der sollte sich auf homöopathische Dosen beschränken und nur, um die Farbe ganz leicht zu verändern, aber sicher nicht als dominantes Gewürz, das schon eher den Charakter einer Zutat, denn einer Würzung hat.
Auf Kommentar antworten
Die Schweizer machen ihr Züricher Geschnetzeltes in der Regel mit Champignons, die kleingeschnitten beim Dünsten dazu kommen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr schnelle Rezept und schmeckt immer. Welche Beilage dazu passt ist einfach Geschmacksache. Ich liebe Reis zu diesem Gericht.
Auf Kommentar antworten
Zum Züricher Geschnetzeltem gebe ich ganz nach Schweizer Art selbst gemachtes Rösti dazu. Das passt und schmeckt am Besten dazu.
Auf Kommentar antworten
Zu Züricher Geschnetzeltes gibt es meistens Kräuterspätzle, Kartoffeln und einen frischen, frünen Salat. Ab und zu mache ich auch Rösti.
Auf Kommentar antworten