Zwiebel-Rahmgeschnetzeltes

Diese Hauptspeise Zwiebel-Rahmgeschnetzeltes wird an einem Sonntag gerne serviert. Das Rezept wird mit Schlagobers zum Genuss.


Bewertung: Ø 4,4 (1.147 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Zwiebel (gelb)
400 g Schweinesschulter
3 EL Öl
3 Prise Salz
3 Prise Pfeffer
1 Prise Zucker
1 TL Weizenmehl
50 ml Schlagobers
100 ml Milch
1 EL Petersilie

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Pfannenwender

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Zwiebel-Rahmgeschnetzelte die Zwiebel schälen und in Achtel schneiden. Die Schweineschulter in kleine mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Eine große Pfanne mit der Hälfte des Öls auf mittlere Temperatur erhitzen und darin die Zwiebel ca. 3 Minuten glasig braten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und aus der Pfanne nehmen.
  3. Die Pfanne stark erhitzen und das übrige Öl hineingießen. Das in kleine Stücke geschnittene Fleisch bei starker Temperatur anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.
  4. Das Mehl in verbleibenden Öl kurz anbraten. Mit Schlagobers und Milch aufgießen und aufkochen lassen, dabei öfters umrühren. Die Zwiebel und das Fleisch untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Zwiebel-Rahmgeschnetzelte nach dem Kochen für ein paar Minuten ruhen lassen. So können sich die Aromen setzen und das Fleisch wird noch zarter.
  5. Inzwischen die frische Petersilie abbrausen, trocken schütteln, fein schneiden und das Geschnetzelte vor dem Servieren damit bestreuen.
  6. Als Beilage passen Kartoffeln (z.B. Kartoffelpüree, Rösti oder Salzkartoffeln), Nudeln, Reis oder Spätzle besonders gut. Ein grüner Salat oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Erbsen sind perfekte Begleiter.

Tipps zum Rezept

Für Zwiebel-Rahmgeschnetzeltes eignet sich Schweinefilet, Hähnchenbrust oder Kalbsfleisch. Besonders zart und saftig wird es mit Schweinefilet, da dieses beim Anbraten nicht austrocknet. Das Fleisch sollte in dünne Streifen oder dünne Schnitzel geschnitten werden, damit es schnell durchgart und zart bleibt.

Für einen intensiveren Geschmack können auch Schalotten oder eine Mischung aus gelben und roten Zwiebeln verwendet werden.

Für mehr Würze kann noch ein Schuss Weißwein oder Wermut in die Sauce gegeben werden. Ein Löffel Senf sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Nährwert pro Portion

kcal
268
Fett
15,05 g
Eiweiß
24,95 g
Kohlenhydrate
8,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

martha

Ich gebe auch noch etwas Knoblauch dazu und als Beilage haben wir am liebsten Spiralnudeln und einen grünen Salat.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Ich würze noch mit etwas Senf, Kümmel (damit der Zwiebel keine blähende Wirkung entwickelt) und einem Teelöffel Suppenpulver

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept ist sehr ausführlich beschrieben, sodass das Nachkochen einfach ist. Sollte auch für ungeübte Köche zu machen sein.

Auf Kommentar antworten

isa1991

Sehr gutes Rezept, ich nehme statt Schweineschulter immer Schweinekarree, wir mögen das Fleisch sehr mager.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Zwiebelrahmgeschnetzteltes mache ich sehr gerne. Bei uns gibt es Nudeln und Kartoffel als Beilage und viel Salat.

Auf Kommentar antworten

Caru24115

Ich habe mir dieses Rezept für morgen ausgesucht und hoffe, dass es so lecker schmeckt, wie es ausschaut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Geht sehr einfach und schnell in der Zubereitung.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Sieht lecker aus. Muss ich heute gleich probieren.

Auf Kommentar antworten

Ingrid99

Sehr gut, anderes Fleisch, zu hart.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven