Zwiebelsuppe

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.


Bewertung: Ø 4,6 (10.113 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

450 g Zwiebeln
60 g Butter
1 EL Mehl
1 l Gemüsesuppe (klar)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
100 ml Weißwein
2 Schb Weißbrot
1 EL Butter für die Pfanne
100 g Käse

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 100 Grad, Ober-Unterhitze einschalten.
  2. Für die Zwiebelsuppe werden zuerst die Zwiebeln geschält und in feine Scheiben geschnitten.
  3. Dann die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin kräftig dünsten - alles mit Mehl bestäuben.
  4. Nun mit der klaren Gemüsesuppe aufgießen und einmal aufkochen lassen. Dann auf kleiner Flamme für 10 Minuten weiterköcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Anschließend den Weißwein in die Suppe einrühren und den Topf vom Herd nehmen.
  6. Das Weißbrot in Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen und das Weißbrot darin goldgelb rösten.
  7. Zum Schluss die Zwiebelsuppe in backrohrgeeignete Tassen füllen. Die angerösteten Weißbrotstücke darauf verteilen und den Käse darüber reiben.
  8. Die Suppe im vorgeheizten Backofen kurz überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Je länger man die Zwiebelstücke in der Suppe bei schwacher Hitze köcheln lässt, desto intensiver (und auch leicht süßlicher) wird der Geschmack.

Für eine Zwiebelsuppe kann man sowohl rote Zwiebeln (leicht bitter und süßlich), gelbe Zwiebeln (schwache Bitternote mit einer sanfte Süße), weiße Zwiebeln (süße Note) oder auch Schalotten (wenig bitter und angenehme Süße) verwenden.

Zum Überbacken der Suppe sollte kein Schmelzkäse verwendet werden - besser geeignet sind Greyerzer, Emmentaler oder Appenzeller.

Nährwert pro Portion

kcal
308
Fett
18,28 g
Eiweiß
12,02 g
Kohlenhydrate
19,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

Bärlauchsuppe

BÄRLAUCHSUPPE

Die Bärlauchsuppe schmeckt einfach fantastisch. Dieses Rezept ist eine tolle, ausgefallene Suppenvariation.

User Kommentare

hexy235

Die Zwiebelsuppe ist ein bisschen aus der Mode gekommen, wir essen sie aber sehr gerne.Eine Scheibe getoastetes Weißbrot gehört natürlich auch darauf

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Foto von Gutekueche.at finde ich sehr ansprechend. Werde nun doch mal eine Zwiebelsuppe selbst zubereiten, dabei, wie von einigen geschrieben, den Weißwein weglassen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Eine Zwiebelsuppe ist ein Klassiker von früher. Wir essen sie sehr gerne aber leider viel zu selten.Werde sie schon bald wieder kochen

Auf Kommentar antworten

Kochlisl

Unser Papa hat immer noch ein Ei eingeschlagen und dann die Toastbrotscheibe mit Käse darüber gelegt und gebacken.Hm lecker!

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So eine ZWIEBELSUPPE ist mir völlig unbekannt gewesen, deshalb werde ich sie auch gleich mal zubereiten.

Auf Kommentar antworten

djmike1963

Habe ich auch schon nach gekocht, ein kleines wenig anders als hier beschrieben, geschmacklich kann das mit meiner Version bestimmt mithalten. Das Rezept möchte ich hier nicht veröffentlichen, das kommt aus Frankreich von einem guten alten Bekannten aus der Gastronomie.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein sehr gutes Rezept, das wurde schon mehrmals gekocht. Ich nehme gerne die roten Zwiebeln und verwende Baguette, das ich in Scheiben schneide und anröste.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Hmm - das ist auch mega lecker. Bißchen Käse noch mit rein und dazu noch frisches Brot- selbst gebacken natürlich. Das darf dann auch nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich liebe Zwiebelsuppe. Für den kommenden Winter kommt mir das gerade recht. Muss ich mir gleich abspeichern.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich bin zwar kein so großer Suppenfreund, aber so eine Zwiebelsuppe schmeckt auch mir. Werde ich demnächst auch machen. Aber der Weisswein muss nicht sein, denke ich mal.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich verwende für die Zwiebelsuppe auch gerne ein rustikaleres Brot und dazu einen würzigen Käse. Schmelzkäse geht gar nicht

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dank meines Nicer Dicers kann ich größere Mengen Zwiebeln schnell zerkleinern und gönne uns öfter diese Suppe. Ich verwende gereiften Bergkäse!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ach das ist doch etwas feines, so eine Zwiebelsuppe, mit Brot und Käse überbacken. Ich kenne das unter dem Namen "französiche Zwiebelsuppe"

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Eine sehr gute, aber sehr sättigende Suppe. Daher wird diese Zwiebelsuppe als Hauptspeise serviert mit einer kleinen Nachspeise.

Auf Kommentar antworten

Guenni66

Hab mir alle Zutaten der Liste in die Küche geholt und angefangen zu kochen. Da steht mitten im Rezept was von Weißbrot klein schneiden. Hätte man das Weißbrot nicht in die Zutatenliste dazu schreiben können? Habe normalerweise nur Vollkorn daheim. Werde es nächstes Mal mit allen Zutaten nochmal probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mein Tipp beim Kochen: zuerst das Rezept gründlich lesen und dann erst die Zutaten besorgen. Dann erlebt man weniger Überraschungen. 😎

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Durch die sehr einfache Zubereitung ist diese Zwiebelsuppe wirklich sehr empfehlenswert, da sie auch für wenig Kocher geeignet ist

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Diese Suppe schmeckt uns. Wir haben Brotwürfel vom Roggenbrot dazu verwendet und mit einem würzigen Käse bestreut. Vor dem Essen noch zusätzlich mit frischen Schnittlauch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Könnte nach meinen Geschmack auch etwas mehr an Zwiebeln sein. Ich mag Zwiebeln in jeder Zubereitungsform. Als Käse verwende ich Bergkäse.

Auf Kommentar antworten

Limone

Einen Weißwein nehme ich nicht für die Suppe. Im Rezept fehlt die Angabe für das Weißbrot. Ich nehme immer ein Toastbrot dafür.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

DIese Suppe ist ein Gedicht! Ich verwende statt normalem Weißwein Noilly Prat, den kann man ohne Kühlung in der Speis aufbewahr3n!

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Ja wir haben auch den Weißwein durch Gemüsesuppe ersetzt und die fertige Suppe hat uns wunderbar geschmeckt. Somit wird sie wieder mal gemacht.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

So eine Zwiebelsuppe haben wir früher öfter gegessen. Scheckt supergut und ist für mich allerdings eine Hauptmahlzeit. Mit dem Toastbrot und Käse doch sehr sättigend.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Das Rezept für die leckere Zwiebelsuppe haben wir schon öffters gekocht. der weißwein gibt schon einen besonderen Geschmack. Geht so in die Richtung wie's die Fransozen machen. Da geht auch noch Estragon

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Zwiebelsuppe ist immer gern gesehen. Doch eigentlich nicht mit Mehl abgestaubt. Habe es aber dem Rezept nach ausprobiert. Es ist für mich doch nicht nötig - die Zwiebelmenge ist nicht zuviel - ist ja keine Lauchsuppe ;-)

Auf Kommentar antworten

martha

Weißwein habe ich noch nie für die Zwiebelsuppe verwendet und nachdem ich doch einige Rezepte mit Wein koche, werde ich auch mal diese Suppe so zubereiten, da wir gerne und auch des öfteren Zwiebelsuppe essen.

Auf Kommentar antworten

Frädl

Ich trinke gerne Wein und Bier,aber ich würde es nie verwenden,da zu stark im Geschmack.Alkohol ist ohnehin zerkocht,aber der Geschmack auch.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gutes Rezept für die Zwiebel Suppe. Habe ich noch nie mit Weißwein probiert. Schmeckt jedoch hervorragend. Danke für den Tipp.

Auf Kommentar antworten

Babsi45

Ich gebe würzigen Käse (zb. Emmentaler) aufs Toastbrot würze ihn mit Salz, Pfeffer und überbacke es. Dann in Dreiecke schneiden. Suppe anrichten und mit diesen dann ganieren! Aber deine Variante erspart mir Zeit somit wird in Zukunft diese gewählt. ????

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diese Zwiebelsuppe schmeckt einfach köstlich ,da sie recht einfach zu kochen ist gibt es sie bei uns öfter.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Eine Zwiebelsuppe kommt beiuns oft auf den Tisch. An klalten Tagen ist diese wärmende Suppe ein Genuss.

Auf Kommentar antworten

Maisi

wie groß ist "eine Tasse"? Mir kommt es sehr viel vor, ich nehme meist in einen oder zwei Spritzer .

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

haben es auf ml geändert, ist eindeutiger.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wow, das ist echt viel Zwiebel. Dachte zuerst das ist nichts für uns. Schmeckt aber doch echt lecker und ist gut bekömmlich.

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Sehr leckeres Rezept. Hab es soeben ausprobiert und es schmeckt super! Danke dafür.

Auf Kommentar antworten

nala73

Einfach nur lecker und wirklich schnell gemacht. passend für kalte Wintertage

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Vogerlsalat

am 17.10.2025 13:02 von Silviatempelmayr

Erzbischof für Wien

am 17.10.2025 12:13 von moga67

Clean Eating

am 17.10.2025 11:55 von moga67

Neue Treueprämie

am 17.10.2025 11:35 von Limone