Anisplätzchen

Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Lebkuchengewürz |
0.5 | TL | Anis |
1 | Stk | Eier |
80 | g | Staubzucker |
30 | g | Zitronat, gehackt |
130 | g | Butter |
1 | Pk | Schokoladenglasur |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Anis, Lebkuchengewürz, Ei und Zitronat vermengen und zu einem Teig verkneten.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 10 Minuten backen.
- Abgekühlte Kekse mit einer Zucker- oder Schokoladenglasur überziehen.
User Kommentare
Wir mögen den Geschmack von Anis und die Kekse sind gut gelungen. Ich habe noch auf die Schneemasse etwas Anis gestreut.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Braucht man nichts mehr hinzufügen. Diese 100 Buchstaben sind nervtötend, nervtötend!!
Auf Kommentar antworten
Es ist schade, daß hier manche Bilder einstellen die überhaupt nicht zu dem Gebäck passen! Zum Beispiel bei den Anisplätzchen, das ist totale verarsche. Das Bild hat die Person aus irgendeiner zeitung herauskopiert. Ich bin seit Jahren auf der suche nach dem Rezept, wie es das Bild zeigt. Das Rezept von der Tussi zerläuft total auf dem Blech u. ist braun, auch stimmen die ganzen Zutaten nicht zu dem Bild. Wenn man schon kein Bild von ihren selbstgebackenen Plätzchen hat, dann soll man es bleiben lassen oder das Rezept vernichten. Ansonsten waren bis jetzt die Rezepte super, backe gerade wieder danach! Viele Grüße Kurt aus Deutschland
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt sehr gut . Die Kekse oben sehen nicht aus wie Aniskekse sondern wie ganz normales Windgebäck. Oder aber es ist die Zuckerglasur so dick aufgetragen.
Auf Kommentar antworten
Das im Bild sind keine echten Anisplätzchen, sondern nach einem ganz anderen Rezept gebacken, das ist schade! Man sollte schon seine selbstgebackenen Plätzchen einstellen!
Auf Kommentar antworten
Das ist die Glasur ;-)
Auf Kommentar antworten