Apfel-Gitterkuchen

Erstellt von puersti

Ein wahrer Hingucker ist dieser Apfel-Gitterkuchen! Das Rezept mit feinem Mürbteig bringt alle ins Schwärmen.

Apfel-Gitterkuchen Foto User puersti

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

Zutaten für den Mürbteig

400 g Dinkelmehl
1 Pk Backpulver
180 g Butter
70 g Rohrzucker
2 Stk Eier

Zutaten für die Apfelfülle

700 g Äpfel
1 Stk Zitrone
1 EL Rohrzucker

Zutaten außerdem

1 EL Butter für die Form
1 EL Dinkelmehl für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Tarteform

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Mürbteig zubereiten, dazu das Dinkelmehl mit Backpulver vermischt in eine Schüssel geben.
  2. Dann die Butter stückig geschnitten und den Rohrzucker zufügen und abbröseln. Danach die Eier zufügen und zu einem festen Mürbteig verarbeiten. Den Mürbteig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
  4. Die Zitrone auspressen und mit dem Rohrzucker zufügen und alles gut durchmischen.
  5. Eine Tarte-Form (Durchmesser 23,5 cm) mit Butter bestreichen und mit Dinkelmehl bestauben. Das Backrohr auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Nun den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 2/3 des Teiges rund auswalken. Beim Auswalken beachten, dass auch der Rand der Tarte-Form mit Teig bedeckt wird. Den Teig in die Form legen, die Äpfel hineingeben, gleichmäßig verteilen und dabei etwas andrücken. Den überstehenden Teig abschneiden und mit dem restlichen 1/3 dünn auswalken und in dünne Streifen geschnitten, gitterförmig auf die Äpfel legen.
  7. Im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten goldgelb backen.
  8. Danach in der Form auskühlen lassen, erst dann mit Hilfe eines 2. Tellers stürzen.

Tipps zum Rezept

Aus dieser Portion können 6-8 Stücke geschnitten werden.

Nach Belieben mit Staubzucker bestreut servieren.

Beim Mürbteig darauf achten, dass die Butter kalt ist. Zügig arbeiten, damit der Teig zart wird.

Den Mürbteig am besten zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt.

Den Kuchen nach der Backzeit abkühlen lassen. So setzt sich die Füllung und der Kuchen lässt sich besser schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
3.701
Fett
192,85 g
Eiweiß
79,31 g
Kohlenhydrate
442,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Streuselkuchen

APFEL-STREUSELKUCHEN

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisenküche ist dieser Apfel-Streuselkuchen. Hier dazu das Rezept zum Nachbacken.

Einfacher Apfelkuchen

EINFACHER APFELKUCHEN

Dieser einfache Apfelkuchen sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Bei diesem Rezept kann keiner widerstehen.

Wiener Apfelkuchen

WIENER APFELKUCHEN

Ein wunderbares Rezept ist der traditionelle Wiener Apfelkuchen. Mit einem Tupfen Schlagobers garnieren und genießen.

Apfelkuchen schnell und einfach

APFELKUCHEN SCHNELL UND EINFACH

Der Apfelkuchen schnell und einfach schmeckt wunderbar. Ein tolles Rezept, dass sie unbedingt ausprobieren sollten.

Gedeckter Apfelkuchen

GEDECKTER APFELKUCHEN

Gedeckter Apfelkuchen bietet sich im Herbst ideal zum Backen an. Dieses köstliche Rezept wird begeistern.

Apfeltarte

APFELTARTE

Eine himmlische Apfeltarte zaubern Sie mit diesem Rezept auf den Tisch. Es kann als süße Hauptspeise oder aber auch als Dessert serviert werden.

User Kommentare

Katerchen

Ein guter Apfelkuchen. Zu den Äpfeln (Sorte Boskop) gebe ich noch genügend Zimt dazu und auch in Rum getränkte Rosinen kommen rein.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Waschbären

am 01.10.2025 07:14 von Silviatempelmayr

Tag der Kürbiskerne

am 01.10.2025 07:12 von Silviatempelmayr

Weltmusiktag

am 01.10.2025 06:11 von Teddypetzi

Tag des Kaffees

am 01.10.2025 06:05 von Teddypetzi