Apfelkuchen ohne Zucker

Hier ein herrliches Dinkel-Vollkorn-Rezept für einen Apfelkuchen ohne Zucker, der trotzdem fruchtig-süß und köstlich schmeckt.

Apfelkuchen ohne Zucker Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (2.092 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

4 Stk Eier (groß)
120 g Butter (weich)
1 TL Zitronenschale (abgerieben)
280 g Dinkelvollkornmehl
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
0.5 TL Zimt (gemahlen)
4 Stk Äpfel (ca. 700 g)
200 ml Apfelsaft (naturtrüb)
1 Schuss Zitronensaft

Zutaten für die Form

1 TL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Tarteform Schüssel Küchenreibe

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Apfelkuchen als Erstes den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Tarteform (Ø ca. 26 cm) mit Butter einfetten.
  2. Für den Teig die Eier mit Butter in einer Schüssel schaumig rühren und die abgeriebenen Zitronenzesten einrühren.
  3. Dann Mehl, Backpulver, Salz und Zimt vermengen und anschließend in die Eiermasse einarbeiten.
  4. Danach einen Apfel schälen, mit einer Küchenreibe fein reiben und mit etwas Apfelsaft vermengen. Dies in die Teigmasse einrühren, sodass ein dickflüssiger Teig entsteht. Falls der Teig zu trocken ist, mehr Apfelsaft einrühren.
  5. Den dickflüssigen Teig in die vorbereitete Tarteform einfüllen und glatt streichen.
  6. Nun die restlichen Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  7. Die Apfelscheiben fächerartig auf dem Teig anordnen.
  8. Den Apfelkuchen für rund 40-45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Nach dem Backen den Kuchen etwa 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, damit er sich leicht setzen kann.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Säuerliche Apfelsorten wählen wie z. B. Boskoop, Elstar oder Braeburn, sie geben dem Kuchen mehr Aroma.

Falls die natürliche Fruchtsüße nicht ausreicht, kann der Teig mit 125 g braunem Zucker ergänzt werden.

Backform-Tipp: Eine Springform mit herausnehmbarem Boden erleichtert das Herauslösen.

Mit der Stäbchenprobe kurz vor Ende der Backzeit überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Nährwert pro Kuchen

kcal
1.626
Fett
125,33 g
Eiweiß
30,68 g
Kohlenhydrate
91,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Streuselkuchen

APFEL-STREUSELKUCHEN

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisenküche ist dieser Apfel-Streuselkuchen. Hier dazu das Rezept zum Nachbacken.

Einfacher Apfelkuchen

EINFACHER APFELKUCHEN

Dieser einfache Apfelkuchen sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Bei diesem Rezept kann keiner widerstehen.

Wiener Apfelkuchen

WIENER APFELKUCHEN

Ein wunderbares Rezept ist der traditionelle Wiener Apfelkuchen. Mit einem Tupfen Schlagobers garnieren und genießen.

Apfelkuchen schnell und einfach

APFELKUCHEN SCHNELL UND EINFACH

Der Apfelkuchen schnell und einfach schmeckt wunderbar. Ein tolles Rezept, dass sie unbedingt ausprobieren sollten.

Gedeckter Apfelkuchen

GEDECKTER APFELKUCHEN

Gedeckter Apfelkuchen bietet sich im Herbst ideal zum Backen an. Dieses köstliche Rezept wird begeistern.

Apfeltarte

APFELTARTE

Eine himmlische Apfeltarte zaubern Sie mit diesem Rezept auf den Tisch. Es kann als süße Hauptspeise oder aber auch als Dessert serviert werden.

User Kommentare

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

martha

Ich mixe zuerst die Butter schön weich und gebe dann ein Ei nach dem anderen dazu. Oder Butter und Dotter schaumig rühren und Eiweiß zu Schnee schlagen und unterheben.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Eine wunderbare Anregung mit den gehobelten Mandeln bestreuen. Werden wir mit diesen versuchen. Dazu verarbeiten wir frisch entsafteten Saft.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Eine tolle Anregung für einen Kuchen ohne weißen zugesetzten Zucker. Für meinen Geschmack ist er süß genug

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich würde diesen Apfelkuchen vor dem Backen noch mit gehobelten Mandeln bestreuen und beim Servieren Schlagobers mit Zimt dazugeben.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gehobelte Mandeln sind bei jedem Apfelkuchen ein Gedicht. Dieses Rezept werde ich ausprobieren - ist auf jeden Fall schon gespeichert.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Unter Punkt 2 heißt es: Ein Apfel mit etwas Apfelsaft mixen und ebenfalls einrühren. Dann noch so viel Apfelsaft dazugeben, bis ein dickflüssiger Teig entstanden ist. Was mach ich mit dem Apfel?, Wird der gehobelt, in Scheiben geschnitten , zu Mus gekocht?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ist nun in der Zubereitung besser beschrieben.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

super Rezept und das auch ohne Zucker. Allerdings darf meiner Meinung Schlagobers nicht fehlen. Hmmm so lecker.

Auf Kommentar antworten

Anastasia993

Hallo. Ist wahrscheinlich eine blöde Frage aber kann ich den Teig auch in Muffinformen geben? Schönen Tag noch

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo. Grundsätzlich sollte es auch klappen, damit Muffins zu backen. Die Backzeit muss jedoch angepasst werden.

Auf Kommentar antworten

Anastasia993

Was meinen Sie wie lange Muffins brauchen? Bin echt ein Anfänger aber möchte die Muffins zum 1. Geburtstag meiner Mäuse machen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, ca. 20 bis 30 Minuten. Am besten mit einem dünnen Holzspieß nach 20 Minuten in die Mitte des Muffins hineinstechen und schauen, ob noch rohe Teigreste kleben bleiben. Wenn ja, dann noch länger im Ofen lassen.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Eine tolle Variante, da ohne Zucker. Werde ich nachbacken und meiner Ma zum Kaffeekranz anbieten- mal schuen, ob sie "es" merkt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235

Blaue Haken

am 05.10.2025 20:01 von moga67

Kopfpolster

am 05.10.2025 17:11 von Lara1