Apfelkuchen schnell und einfach

Der Apfelkuchen schnell und einfach schmeckt wunderbar. Ein tolles Rezept, dass sie unbedingt ausprobieren sollten.

Apfelkuchen schnell und einfach Foto Christian Jung / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,3 (1.916 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

200 g Butter
170 g Zucker
200 g Mehl
2 TL Backpulver
3 Stk Eier
600 g Äpfel

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Der erste Schritt für den Apfelkuchen schnell und einfach ist das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
  2. Nun die Äpfel gut waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel in Spalten schneiden und in einer Schüssel beiseite stellen.
  3. Für den Teig zuerst eine Springform bereit stellen. Anschließend mit dem Mixer Butter, Mehl, Zucker, Eier und Backpulver in einer Schüssel zu einem feinen Teig rühren. Nun den Teig in die Springform füllen.
  4. Die Apfelspalten kreisförmig auf den Teig legen. Apfelkuchen für 40 Minuten in das Backrohr schieben.

Tipps zum Rezept

Den ausgekühlten Apfelkuchen am besten mit Schlagobers oder eine Kugel Vanilleeis servieren.

Für den Apfelkuchen sollte man säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder Boskop verwenden, die beim Backen gut ihre Form behalten und dem Kuchen eine angenehme Säure verleihen.

Damit der Kuchen noch saftiger wird, kann man auch noch ein wenig geriebene Äpfel in den Teig einarbeiten.

Durch Gewürze wie Zimt oder Vanillezucker verleiht man dem Kuchen eine besondere Note.

Nährwert pro Portion

kcal
568
Fett
30,82 g
Eiweiß
7,28 g
Kohlenhydrate
64,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel-Streuselkuchen

APFEL-STREUSELKUCHEN

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisenküche ist dieser Apfel-Streuselkuchen. Hier dazu das Rezept zum Nachbacken.

Einfacher Apfelkuchen

EINFACHER APFELKUCHEN

Dieser einfache Apfelkuchen sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Bei diesem Rezept kann keiner widerstehen.

Wiener Apfelkuchen

WIENER APFELKUCHEN

Ein wunderbares Rezept ist der traditionelle Wiener Apfelkuchen. Mit einem Tupfen Schlagobers garnieren und genießen.

Gedeckter Apfelkuchen

GEDECKTER APFELKUCHEN

Gedeckter Apfelkuchen bietet sich im Herbst ideal zum Backen an. Dieses köstliche Rezept wird begeistern.

Apfeltarte

APFELTARTE

Eine himmlische Apfeltarte zaubern Sie mit diesem Rezept auf den Tisch. Es kann als süße Hauptspeise oder aber auch als Dessert serviert werden.

Apfelkuchen mit Dinkelmehl

APFELKUCHEN MIT DINKELMEHL

Passend zur Apfelernte hier ein gesundes Kuchen - Rezept für einen Apfelkuchen mit Dinkelmehl.

User Kommentare

Pesu07

Ich streue zusätzlich noch eine Zimt-Zucker-Mischung über die Apfelspalten und gebe anschließend den Kuchen ins Backrohr.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Apfelkuchen schnell und einfach wurde auch von mir gespeichert. Mit einer Zimt-Zucker-Mischung zu karamellisieren gefällt mir. Guter Tipp, danke

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Apfelspalten sollten unbedingt mit Zitronensaft beträufelt werden sonst färben die sich braun. Rosinen dazu und viel Zimt, dann schmeckt mir ein Apfelkuchen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dass man die Apfelspalten mit Zitrone beträufeln soll, damit sie nicht braun werden, sollte bei den Apfelrezepten immer dabei stehen. Außerdem gibt das immer einen sehr guten Geschmack. Rosinen ist wieder ein anderes Thema. 😉

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Auf dem Foto kommt mir der Kuchen relativ „trocken“ vor. Ein dicker Boden und eine dünne Schicht mit Äpfeln. Zwischen Boden und Äpfeln würde eine Cremeschicht passen.

Auf Kommentar antworten

Ganga

Ich habe den Kuchen mit glutunfreiem Mehl und halb Margarine/halb Kokosfett gebacken, da ich weder Gluten noch Butter vertrage und bin begeistert, Der Kuchen schmeckt auch so ganz wunderbar.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wie schon in Kommentaren angeführt, würde ich auch die Apfelspalten mit Zitronensaft beträufeln, bzw. die Apfelspalten mit Zitronensaft, Zimt und Zucker vermischen.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Der Apfelkuchen schmeckte und gut. Hab Zimt und Rumrosinchen in den Teig gemacht. Obendrauf Schlagobers gespritzt

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Mir fehlt hier noch der Zimt bei den Äpfel, und eventuell eine Hand voll saftige Rosinen, das gibt den ganzen noch einen feinen Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Rosinen sind obligatorisch. Damit die Rosinen aber saftig sind sollte erwähnt werden, dass sie erst eine Zeitlang in Rum baden dürfen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Hundes

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Welt-Ei-Tag

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Interessanter Zaun

am 09.10.2025 20:43 von Lara1

Blauer Honig

am 09.10.2025 20:39 von Lara1