Apfel-Mohn-Kuchen

Wunderbarer Apfel-Mohn-Kuchen, wird gern in der Herbstzeit gebacken. Das Rezept für süße Momente, passt auch zu Kaffee- oder Teestunde.

Apfel-Mohn-Kuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (139 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

200 g Butter
1 Stk Ei
100 g Nüsse (gemahlen)
300 g Mehl
1 Prise Salz
2 EL Staubzucker (für die Äpfel)
0.5 TL Zimt
4 EL Zitronensaft
145 g Zucker
250 g Äpfel
1 Pk Vanillezucker

Zutaten für die Fülle

250 g geriebenen Mohn
250 ml Schlagobers
3 g Zitronenschale
80 g Zucker

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl, Nüsse, Zucker, Butter, Ei und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten, in Folie packen und 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
  2. Füllung: Schlagobers aufkochen, 70 g Zucker, Mohn und Zitronenschale zugeben, abkühlen lassen.
  3. Äpfel in Spalten schneiden oder fein reiben, 2 EL Zucker, Zitronensaft, Vanillezucker und Zimt damit vermischen.
  4. 26 cm Durchmesser-Kuchenform ausfetten, mit 2/3 vom Teig auslegen und 5 cm Rand formen, Mohnmasse und Äpfel darüber geben.
  5. Den restlichen Teig dünn ausrollen und darüber legen, mit einer Gabel einstechen und im Backrohr bei 180°C für etwa 45-50 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

evtl. mit karamellisierten Apfelstücken dekorieren.

Nährwert pro Portion

kcal
541
Fett
36,20 g
Eiweiß
9,10 g
Kohlenhydrate
44,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

martha

Ein Rezept, was ich immer wieder gerne backe. Ich würfle jedoch die Äpfel und gebe sie in die Mohnfülle und obenauf, wie beschrieben eine dünne Mürbteigdecke.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich werde es genauso machen und die Äpfel in kleine Würfel schneiden. Diese mische ich dann gleich unter die Mohnmasse und gebes sie so auf den Teigboden. Zimt kommt noch in die Mohn-Apfelfülle.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Diesen Mohnkuchen werde ich nachbacken, werde die Mohnfülle aber nicht mit Schlagobers sondern mit Milch machen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Schlagobers in der Mohnfülle ist nicht notwendig, ich verwende auch stattdessen Milch. Die Äpfeln machen die Fülle sehr saftig. Zimt passt noch sehr gut dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Mohn mahle ich immer frisch vor der Zubereitung. Ich beziehe den Mohn aus dem Mühlviertel. Beim Foto muss ich puersti rechtgeben, das Bild passt nicht zum Rezept, es sind auch keine Äpfel sichtbar.

Auf Kommentar antworten

SimoneH

hallo Willi! Der Mohn ist in der Fülle und die Nüsse werden in den Teig verarbeitet

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Der Mohnkuchen sieht ja total lecker aus. Den muss ich gleich mal ausprobieren. Kuchen Rezepte kann man nicht genug haben.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der hat ja schöne Farben. Und das Rezept gefällt mir. Für den Nussboden werde ich Walnüsse verwenden

Auf Kommentar antworten

puersti

Also am Foto kann man sich nicht orientieren, da bei dem Kuchen kein dünner Mürbteig sichtbar ist. Das sieht eher nach einer Creme oder Gelee aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven