Apfelschnecken

Zutaten für 12 Portionen
1 | Wf | Germ |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
190 | g | Milch |
80 | g | Butter |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Zitrone (Abrieb) |
1 | Schuss | Rum |
500 | g | Dinkelmehl (Type 700) |
Zutaten für die Fülle
400 | g | Äpfeln |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone (davon den Saft) |
1 | TL | Zimt |
2 | EL | Semmelbrösel |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Teig zubereiten. Dafür die Germ mit einer Prise Zucker in der warmen Milch auflösen. Anschließend mit dem restlichen Zucker, Butter, Ei, Salz, Zitronenabrieb, Rum und Mehl zu einen glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Fülle zubereiten. Die Äpfel schälen und klein schneiden. Die sehr klein gewürfelten Äpfeln mit Zitronensaft, Zimt und Semmelbröseln in einer Schüssel vermengen und etwas ziehen lassen.
- Dann den Teig zu einem Rechteck ausrollen (1 cm dick) und mit der Fülle bestreichen. Den Teig aufrollen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Danach auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Milch bestreichen.
- Im vorgeheizten Backrohr ca. 20 Min. backen und auf einem Küchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben können die Apfelschnecken vor dem Backen mit einem verquirlten Ei bestrichen und mit Mandelblättchen bestreut werden.
Für zusätzliche Süße die Schnecken mit einer Zuckerglasur überziehen oder die noch warmen Schnecken mit erhitzter Marillenmarmelade bestreichen.
Übrig gebliebene Schnecken in einer luftdichten Dose aufbewahren. Vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.
Die Äpfel können auch grob gerieben werden, je nach gewünschter Textur.
User Kommentare
Ein sehr schönes Rezept. Zur Apfelfülle gebe ich noch etwas kleingehackte Walnüsse dazu. Und der Tipp mit der Marillenmarmelade ist Spitze.
Auf Kommentar antworten
Diese Apfelschnecken sehen wunderbar aus. Das Rezept spricht mich sehr an. Der Tipp mit der Aufbewahrung ist auch interessant. Aufgebacken schmecken sie wie frisch.
Auf Kommentar antworten