Bärlauch-Gnocchi

Das Bärlauch-Gnocchi - Rezept ist im Frühling sehr beliebt. Die Gnocchi schmecken leicht nach Knoblauch, herrlich.

Bärlauch-Gnocchi Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (733 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Kartoffeln
30 g Bärlauchblätter
1 Stk Ei
4 EL Mehl
0,5 TL Salz
2 EL Grieß, fein gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Standmixer

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln ungeschält etwa 25 Minuten lang in Salzwasser weich kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Bärlauchblätter waschen, abschütteln, Stiele entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden.
  3. Danach die Bärlauchstreifen gemeinsam mit dem Ei pürieren - dies geht am besten in einem Standmixer oder mit einem Pürierstab.
  4. Die gegarten Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  5. Die Kartoffelmasse auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit der Bärlauch-Ei-Masse, Grieß, Mehl und Salz zu einen Teig verkneten – mit den Händen.
  6. Aus dem Kartoffelteig fingerdicke (rund 1 cm) Rollen formen und diese in etwa zwei Zentimeter breite Stücke schneiden. Die Teigstücke mit einer Gabel leicht flachdrücken – so entsteht dann auch das markante Muster.
  7. Zum Schluss die Bärlauch-Gnocchi für rund 3-5 Minuten in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben – bis sie an der Oberfläche schwimmen – dann herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
218
Fett
2,96 g
Eiweiß
8,46 g
Kohlenhydrate
41,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzburger Bärlauchknödel

SALZBURGER BÄRLAUCHKNÖDEL

Ein Rezept für den Frühling: Frische Bärlauchknödel aus dem Salzburger Flachgau.

Bärlauchaufstrich

BÄRLAUCHAUFSTRICH

Durch die Kombination Bärlauch mit Senf erhält der Bärlauchaufstrich eine würzige Note. Ein einfaches aber geschmacklich tolles Rezept.

Bärlauchblütenknospen eingelegt

BÄRLAUCHBLÜTENKNOSPEN EINGELEGT

Diese Bärlauchblütenknospen eingelegt sind ein absolut köstliches Rezept für die Vorratskammer.

Bärlauchsuppe

BÄRLAUCHSUPPE

Bei der Zubereitung einer Bärlauchsuppe sollte unbedingt auf die Frische der Zutaten geachtet werden.

Bärlauch Schupfnudeln

BÄRLAUCH SCHUPFNUDELN

Super gut schmecken Bärlauch Schupfnudeln. Ein beliebtes Rezept in der Bärlauchzeit, das mit einem Kartoffelteig zubereitet wird.

Bärlauchsalz

BÄRLAUCHSALZ

Dieses Rezept muss 24 Stunden durchziehen. Bärlauchsalz, dass einzelne Speisen perfekt abrundet.

User Kommentare

Pesu07

Die sehr guten Bärlauch-Gnocchi serviere ich mit Parmesan, angedünsteten Cherrytomaten und Pinienkerne.

Auf Kommentar antworten

puersti

Auf den nächsten Bärlauch muss man nicht mehr lange warten, dann werde ich diese Bärlauch-Gnocchi zubereiten. Verwende dazu Dinkelmehl und auch -grieß.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Bärlauch-Gnocchi sind eine gute Idee meine Erdäpfel vom Vortag zu verwenden. Werde diese auch mal außerhalb der Bärlauchsaison mit eingefrorenen Bärlauch probieren.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Bärlauch ist köstlich und Gnocchi sind auch immer wieder gut. Die Kombination ist also eine gute Idee, die sicherlich auch gut schmeckt

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ein Hervorragendes sehr leckeres Bärlauchrezpt. Bin gleich in den Wald gegangen um frischen Bärlauch zu ernten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bärlauch-Gnocchi gibt es bei mir auch außerhalb der Bärlauchzeit. Da verwende ich eine auf Vorrat hergestellte Bärlauchpaste. Dazu Bärlauch mit Salz und Olivenöl pürieren, das hält mit Öl bedeckt sehr lange.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn ich 2 cm dicke Scheiben abschneide, drücke ich sie mit der Gabel flach, dadurch entsteht das Muster - ein vorheriges Flachdrücken erübrigt sich. Mit einer Prise Salz werde ich es nicht schaffen, den Teig damit gut zu würzen. Es ist auch möglich zB. 0,5 TL zu wählen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn schon, dann sollte man die Größe des Teelöffels mit angeben oder gleich eine Apothekerwaage verwenden und in Milligramm angeben. 😈

Auf Kommentar antworten

Tztz

Was für eine spannende Gnocchi Variante, werde ich zur nächsten Bärlauch Saison sicher mal ausprobieren. Da spart man sich dann auch den Knoblauch in der Soße.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die sind ja echt verboten grün! Es ist halt einfach eine sehr gute Idee den Bärlauch für die Bärlauch-Gnocchi fein zu pürieren

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ja, die Bärlauch-Gnocchi werden schön grün und bilden dann einen guten Kontrast auf dem Teller. Ich arbeite da auch immer mit einen Püree.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Mir gefällt es auch immer sehr gut wenn man das essen mit richtig natürlichen Farbstoffen aufpeppen kann.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist eine schöne Idee Bärlauch zu verarbeiten. Mit Tomatensoße serviert oder auch ganz einfach mit flüssiger Butter übergossen und mit Parmesan bestreut.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bärlauch-Gnocchi zu servieren, da gibt es eine Reihe Möglichkeiten: Neben den schon erwähnten kann die HüGnocchi einfach mit einem guten Käse bestreuen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235