Bärlauch-Kräuter-Tascherl auf Blattsalat
Im März, sobald die ersten warmen Tage angebrochen sind, sind auch in den Auen die Böden von Bärlauch übersät.
Wildknoblauch wird der Bärlauch auch genannt – wer in den Wäldern unterwegs ist, weiß auch gleich warum: nicht nur der Geschmack, sondern auch der Geruch erinnert unverwechselbar an Knoblauch.
Bärlauch vs Knoblauch
Tatsächlich sind Bärlauch und Knoblauch verwandt und die positive Wirkung auf die Gesundheit ist ähnlich. Bärlauch enthält reichlich Vitamin C und stärkt so das Immunsystem. Außerdem sagt man dem Bärlauch nach, zur Entgiftung des Körpers beizutragen. Auch auf das Herz-Kreislauf-System und die Gefäße wirkt Bärlauch stärkend. Grund genug also, im März und April die Bärlauchsaison in vollen Zügen zu genießen.
Bärlauchsuppe, Bärlauchpesto und Bärlauchaufstrich sind sehr beliebte Verwendungsmöglichkeiten für die Blätter. Da Bärlauch wunderbar würzig schmeckt, lässt er sich auch toll in Füllungen für Teigtaschen verarbeiten.
Zutaten für ca. 10-12 Teigtaschen:
- 1 Pkg. Flammkuchenteig (oder auch Blätterteig oder Pizzateig)
- 200 g Ricotta
- 100 g Topfen
- ein kleines Büschel Bärlauchblätter
- 2 EL Petersilienblätter
- 3-4 EL frische Sprossen
- 1 Schuss Zitronensaft
- 1 EL Öl
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- etwas Öl und getrocknete Kräuter zum Bestreuen
Für den Blattsalat:
- Blattsalate
- Essig und Öl zum Marinieren
Rezept Zubereitung
- Die Kräuter (Bärlauch, Petersilie, 2 EL Sprossen) waschen und zerkleinern.
- Mit dem Öl, dem Zitronensaft und den Sonnenblumenkernen in einen Zerkleinerer oder Standmixer geben und zu einer Paste mixen. Wenn der Mixer nicht stark genug ist, alles zu zerkleinern, gibt man am Besten gleich 2 EL vom Ricotta dazu und mixt alles durch – dann sollte es funktionieren.
- Den restlichen Ricotta und den Topfen unterrühren, sodass eine grüne, cremige Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und den Teig ausrollen. Kreise mit 8-10 cm Durchmesser ausstechen. In der Mitte 1 EL von der Füllung platzieren und vorsichtig zusammenklappen. Den großzügigen Rand hübsch nach und nach einschlagen. Wer Ravioli-Former zur Verfügung hat, kann diese natürlich verwenden und hat es so ein wenig einfacher.
- Die gefüllten Teigtaschen etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Ein paar Minuten bevor sie fertig sind, mit etwas Öl bepinseln und mit getrockneten Kräutern oder auch Samen wie zB. Sesam bestreuen.
- Die Blattsalate nach Wunsch marinieren und die Bärlauch-Kräuter-Taschen darauf anrichten.
Die Bärlauch-Kräuter-Taschen eignen sich auch wunderbar für ein Fingerfood-Buffet oder den Osterbrunch!
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Ein paar Fasten-Rezept-Empfehlungen:
- Bärlauchspätzle
- Kartoffel-Plätzchen mit Bärlauch
- Bärlauchknödel
- Kartoffel-Bärlauchstrudel
- Gnocchi mit Bärlauchsauce
- weitere Bärlauch Rezepte
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,3 (9 Stimmen)
User Kommentare
Das ist wieder ein Rezept mit Bärlauch, das ich noch nicht kenne. Das werde ich bald probieren, solange es den Bärlauch noch gibt.
Auf Kommentar antworten
die Bärlauch-Kräuter-Tascherl auf Blattsalat haben wir mit Blätterteig zubereitet. Mit dem Salat eine gute Kombination. Für Fleischtiger habe ich Schinken zugefügt
Auf Kommentar antworten
Super Idee, mit Nudelteig hab ich sie schonmal genauso gemacht, aber die Blätterteigvariante habe ich nun nachgeholt...sehr gut!
Auf Kommentar antworten
Die Bärlauch-Kräutertascherln schauen ja sehr gut aus und nachdem derzeit es ja jede Menge frischen Bärlauch zum Pflücken gibt, werden wir welchen holen und dann probieren.
Auf Kommentar antworten
In Kürze kommt die Bärlauchzeit, da wird dieses Rezept bestimmt ausprobiert. Bei fertigen Teig spart man sich viel Zeit, probiere es mit Flammkuchenteig.
Auf Kommentar antworten
Das sind ganz tolle Teigtaschen, danke für das schöne Rezept. Jetzt in der Bärlauchzeit bin ich dankbar für alle guten Anregungen
Auf Kommentar antworten