Kräuter anbauen auf Balkon & Terrasse

Stadtwohnungen mit einem Balkon oder einer kleinen Terrasse, bieten die besten Voraussetzungen, um die eigene Küche mit frischen Kräutern zu bereichern.

Kräuter anbauen auf Balkon & Terrasse Als Pflanzgefäße eignen sich Blumenkästen und -töpfe sowie Kübel. (Foto by: tannjuska / depositphotos.com)

Gut geplant kann der kleinste freie Raum auf Balkon oder Terrasse ausreichen, um schmackhafte Kräuter anzubauen und zu ernten.

Aufgrund des Standorts empfiehlt es sich bei der Auswahl der Kräuter nicht nur auf den Geschmack beim Verzehr sondern auch auf Optik und Aroma zu achten.

Für den Anbau auf dem Balkon und der Terrasse eignen sich zum Beispiel:

  • Schnittlauch
  • Petersilie
  • Kresse
  • Kerbel
  • Kapuzinerkresse
  • Zitronenmelisse
  • Minze
  • Salbei
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Oregano
  • Basilikum
  • uvw.

Aber auch Wildkräuter kann man anbauen, wie zum Beispiel:

Standort

Als Pflanzgefäße eignen sich Blumenkästen und -töpfe, Kübel und beliebige andere Gefäße die am Boden mit Löchern versehen sind.

Die Größe der Pflanzgefäße richtet sich dabei nach der zu erwartenden Größe des Küchenkrautes.

Für niedrige Pflanzen, wie Kresse, sind Pflanzschalen geeignet, dagegen benötigen beispielsweise Salbei und Rosmarin etwas größere Gefäße.

Liebstöckel, Estragon und Zitronenmelisse entwickeln sich am besten in Kübeln oder großen Töpfen.

Pflege

Kräuter anbauen auf Balkon & Terrasse Auch Wildkräuter können auf dem Balkon und der Terrasse angebaut werden. (Foto by: fermate / depositphotos.com)

  1. Die Pflanzen lieben meist einen sonnigen, luftigen Ort. Die pralle Mittagssonne wird nicht von allen Kräutern gut vertragen.
  2. Ausnahmen sind die meisten mediterranen Kräuter (wie z.B. Oregano, Rosmarin, Thymian, Majoran, Salbei und Lavendel).
  3. Die Erde in den Gefäßen sollte stets feucht gehalten werden, Staunässe ist aber zu vermeiden. Deshalb ist darauf zu achten, dass kein Wasser im Untersetzer oder Übertopf stehen bleibt.
  4. Die Kräuter sollten regelmäßig auf Krankheiten und Ungezieferbefall, z.B. Blattläuse, Tripse, Raupen und andere Schädlinge untersucht werden.
  5. Welke und kranke Pflanzenteile sind zu entfernen.
  6. Jedes Kraut hat beim Gießen eigene Vorlieben. Generell kann man aber sagen, dass mediterrane Kräuter weniger Wasser benötigen und nur 1-2 Mal pro Woche gegossen werden sollten. Andere Kräuter kann man schon 3-4 Mal pro Woche gießen. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist morgens oder abends.

Düngung

Frische Kräutererde ist leichte gedüngt, weshalb die erste zusätzliche Düngung erst nach einige Wochen notwendig wird.

Zum Düngen steht entweder flüssiger Mineraldünger, welcher sofort von den Pflanzen aufgenommen werden kann, aber nur kurzzeitig wirkt, oder organischer Langzeitdünger zur Verfügung.

Besonders wirksam sind außerdem Kräuterbrühen aus einer Mischung verschiedener Kräuter wie Brennnesseln, Beinwell, Schachtelhalm oder Löwenzahn.

Die meisten Kräuter sind einjährige Pflanzen und müssen jedes Jahr neu angebaut werden.

Es gibt aber auch mehrjährige Kräuter (wie z.B. Lavendel, Salbei oder Rosmarin).

Um diese, im Freien, über den Winter zu bringen sollte man den Topf auf eine Styroporplatte stellen und gut mit Flies einwickeln, damit die Wurzeln nicht abfrieren.

Ernte

Geerntet werden die Kräuter immer frisch bei Bedarf.

Auf diese Weise kommen die wertvollen Inhaltsstoffe am besten zur Geltung und man wird mit einem unvergleichlichen Aroma belohnt.

Sind ausreichend Kräuter vorhanden, können sie durch Trocknung, Einfrieren und andere Konservierungsarten haltbar gemacht werden.

Hier weiterlesen...


Bewertung: Ø 4,5 (59 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Zitronenmelissen-Aufstrich

ZITRONENMELISSEN-AUFSTRICH

Zu den ersten Kräutern im Frühjahr gehört die Melisse. Bevor sie im Garten zu wuchern beginnt, versuchen sie das Rezept vom Zitronenmelissen-Aufstrich

Petersilien-Pesto

PETERSILIEN-PESTO

Das Petersilien-Pesto passt zu Nudeln oder als Dip zu Gemüse oder Fleisch. Ein einfaches und schnelles Rezept.

Gebratene Salbei-Gnocchi

GEBRATENE SALBEI-GNOCCHI

Diese aromatischen, gebratenen Salbei-Gnocchi sind einfach und schnell zubereitet. Ein vegetarisches Rezept für ein feines Mittagessen.

Rosmarin-Gemüse

ROSMARIN-GEMÜSE

Das aromatische Rosmarin-Gemüse passt zu gegrilltem Fisch und Fleisch. Das Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung.

Eier in Schnittlauchsauce

EIER IN SCHNITTLAUCHSAUCE

Ein feines Abendessen aus Omas Kochbuch sind die Eier in Schnittlauchsauce. Dieses Rezept passt auch als Vorspeise.

Griechischer Wassermelonensalat mit Feta und Minze

GRIECHISCHER WASSERMELONENSALAT MIT FETA UND MINZE

Der griechische Wassermelonensalat mit Feta und Minze ist eine Vitaminbombe für einen heißen Tag. Versuchen sie das erfrischende und leichte Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Bestimmte Kräuter habe ich im Topf, so verhindere ich eine Ausbreitung. Und dann habe ich in den Wintermonaten die Kräuter auf der Fensterbank.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Man sieht, dass man sogar am kleinsten Balkon einige Kräuter ziehen kann. Die Leute werden da immer kreativer.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Habe Zitronenmelisse in einem großen Trog angepflanzt, daneben Thymian- leider hat die Zitronenmelisse den Thymian regelrecht überwüchert. Die Vermehrt sich ja enorm

Auf Kommentar antworten

pro_casa

Bei Melisse und Oregano ist Vorsicht geboten _ das sind einnahmbare Wesen __im
Prinzip ist es richtig in jeweils einem eigenen Topf anzuordnen __ BWY

Auf Kommentar antworten