Wann haben welche Kräuter Saison?
Endlich Erntezeit! – Nach langer Zeit mit Aussaat, Pflanzen und Pflege ist endlich die Zeit gekommen, die Früchte der Arbeit zu ernten. Sprich die selbst kultivieren Kräuter. Um nicht auf der Ziellinie noch etwas zu verderben sollte man die Ernte gut planen.
Der Start der Ernte der verschiedenen Küchenkräuter aus dem Garten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die stärksten Einfluss haben Wetter und Feuchtigkeit und natürlich vom Zeitpunkt der Aussaat. Der Samen der einjährigen Kräuter wird erst gesät, wenn der Boden frostfrei und offen ist. Manche Kräuter brauchen eine gewisse Starttemperatur wie eine Bodentemperatur von mindestens 10 °C und können nicht zu zeitig gesät werden.
Der Verlauf des Keimens und das Wachstum sind stark vom Wetter und der Feuchtigkeit abhängig. Mehrjährige Küchenkräuter treiben mit Beginn der frostfreien Zeit aus und können wenige Wochen später geerntet werden. Pflanzen, die Energie zum Beispiel in der Zwiebel gespeichert haben, treiben sehr früh aus. Andere lassen den Gärtner länger warten.
Die folgende Auflistung enthält eine Auswahl beliebter Küchenkräuter und ihre Erntezeit. Die Erntezeit kann bei vielen Kräutern auf ganzjährig erweitert werden, wenn rechtzeitig für den Winter im Haus Topfkulturen angelegt werden.
- Petersilie
Blätter: Mai bis zum Frost, ganzjährig, wenn mit Winterschutz abgedeckt wird, bis zum Beginn der Blüte
Wurzel: September/ Oktober - Schnittlauch
Blätter (Röhren): März - November - Schnittknoblauch
Blätter: April - November - Knoblauch
Blätter (Röhren): Mai - Oktober
Knolle (Haupt- und Nebenzwiebeln): Oktober erst nach Vergilben der Blätter - Winterheckzwiebel
Blätter (Schloten): ganzjährig, wenn mit Winterschutz versehen - Dill
Blätter: Mai - November
Samen: Juli - November - Liebstöckel
Blätter: März - Juni
Samen: September - Koriander
Blätter und Blüten: April - August - Oregano
Blätter und Triebspitzen: Mai - Oktober - Thymian
Blätter und Triebspitzen: Mai - September - Majoran
Frische Triebspitzen: Mai - Oktober vor und während der Blüte höchste Würzkraft - Bohnenkraut, einjähr
Blätter, ganzes Kraut: Juli bis September, beste Würzkraft während der Blüte - Bergbohnenkraut
Blätter, Zweige: Juni - November, beste Würzkraft während der Blüte - Salbei
Blätter, Kraut: März - September - Zitronenmelisse
Blätter und Triebspitzen: April - Oktober, am besten vor der Blüte - Estragon
Blätter und Triebspitzen: April - Oktober - Kerbel
junge Blätter: April - September, vor der Blüte ernten - Borretsch
junge, zarte Blätter: Juni - Oktober, ältere Blätter schmecken streng - Pfefferminze
junge Blätter und Triebe: März -November, zur Konservierung Kraut vor der Blüte ernten - Bärlauch
Blätter: April/Mai, bis zur Blüte
Blüte: Mai/Juni - Rosmarin
Spitzen, Zweige, Blüten: ganzjährig, Bei Überwinterung im Haus - Basilikum
frische Triebspitzen: April - Oktober, am besten vor der Blüte - Gartenkresse
Keimlinge, Blätter, Blüten: April bis Oktober, bei wiederholter Aussaat - Zitronengras
Blätter: ganzjährig, bei Überwinterung im Haus - Beifuß
Triebspitzen, ganze Zweige: Mai-Juli, Blüten noch geschlossen bei der Ernte - Meerrettich
Wurzeln: ganzjährig - Giersch
junge Blätter: März – Juni - Gänseblümchen
frische, zarte Blätter, Blütenköpfe: März –November - Waldmeister
ganze oberirdisch Kraut: April – Juni, Ernte bis zur Blütezeit - Kümmel
1.Jahr: Junge Blätter, Triebspitzen
2. Jahr: Blüten, Samen, Wurzeln, Juni –Oktober
Bewertung: Ø 3,6 (64 Stimmen)
User Kommentare
Diese Auflistung ist eine gute Zusammenfassung der wichtigsten und bekanntesten Kräuter. Beinahe fast das ganze Jahr über hat man etwas zum Ernten.
Auf Kommentar antworten
Eine hilfreiche Auflistung der wichtigsten Kräuter für die Küche. Lavendel in Fenchelsamen können in der Liste gerno noch erwähnt werden.
Auf Kommentar antworten
Viele der hier erwähnten Kräuter kann ich auch aus meinem Garten ernten. Vielen Dank für diese wunderbare Auflistung.
Auf Kommentar antworten