Bananenschnitten ohne Schokolade

Zutaten für 6 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
150 | g | Mehl, glatt |
120 | g | Staubzucker |
3 | EL | Wasser, warm |
1 | TL | Backpulver |
1 | Schuss | Zitronensaft |
0.5 | TL | Zitronenschale |
Zutaten für die Creme
0.25 | l | Milch |
---|---|---|
150 | g | Butter |
140 | g | Zucker |
0.5 | Pk | Puddingpulver, Vanille |
1 | EL | Rum |
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten für den Belag
500 | g | Bananen |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Tortengelee, klar |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr bei 170 °C vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen. Mehl mit Backpulver vermengen und Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
- Zuerst Eier trennen; Dotter mit Wasser, Staub- und Vanillezucker, Zitronenschale und -saft schaumig rühren und Mehl nach und nach einrühren. Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Danach den Teig etwa 2 Finger dick auf das Backblech verstreichen und goldgelb backen. Teig vom Blech lösen und auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Creme zubereiten: dazu Puddingpulver mit etwas von der Milch vermengen. Restliche Milch aufkochen und anschließend aufgelöstes Puddingpulver unterrühren; unter ständigem Rühren ein Mal aufkochen lassen, es entsteht eine feste Masse. Den Pudding unter öfterem Rühren auskühlen lassen.
- Nun Butter mit Zucker, Rum und Vanillezucker sehr schaumig rühren und den ausgekühlten Pudding löffelweise einrühren. Teigboden in Streifen schneiden und die Creme darauf verteilen.
- Danach Tortengelee mit Zucker nach Packungsanleitung zubereiten und etwas über kühlen lassen. In der Zwischenzeit halbierte Bananen auf den Schnitten halbiert verteilen und mit Tortengeleee übergießen.
User Kommentare
naja ich weiss nicht - für mich gehören bananen und schokolade zusammen. zumindest beim kuchen :)
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept. Habe jedoch die Banane direkt in die Creme gegeben anstatt darauf. Somit habe ich gele weggelassen.
Auf Kommentar antworten
Das ist auch eine gute Idee, den Zucker für die Creme würde ich auf jedenfall reduzieren, da die Bananen auch sehr süß sind.
Auf Kommentar antworten
Ich finde nicht dass Bananenschnitten zwangsläufig Schokolade brauchen. Ich finde das Rezept sehr ansprechend
Auf Kommentar antworten
wenn man bei der bananenschnitte eine schokoglasur nimmt würde sie mir auch schmekcen
Auf Kommentar antworten
Stimmt mir fehlt hier auch der Schokolade. Aussehen tut sie aber schon schön. Einmal ausprobieren möchte ich die schon.
Auf Kommentar antworten
Leider wurde nicht angegeben,daß die Mengen nur für ein halbes Blech reichen.Leider fiel mir das erst auf,als ich den Teig schon auf das Ganze Blech verteilt hatte.Ich habe dann die fertige Teigplatte geteilt,eine Hälfte dünn mit Nutella bestrichen und die andere Hälfte darauf gelegt.Ich habe dann die Creme aufgetragen,den Tortenguss nur mit 50 Gramm Zucker zubereitet,war süß genug.Etwas Schokosteusel als Deko drüber.
Erst später in Streifen geschnitten,was sicherlich praktischer war,als wie angegeben zuerst in Streifen zu schneiden.Geschmacklich war es gut.
Auf Kommentar antworten
ich mag das Rezept für die Bananenschnitten ohne Schokolade. Zu den Bananen passen auch noch ein paar Weintrauben zur Dekoration
Auf Kommentar antworten
Irgendwie schmeckt es mir besser mit Schokolade. Aber ich werde es auch mal ohne ausprobieren. Mal sehn.
Auf Kommentar antworten
Eine Vanille-Puddingcreme ohne Gelatine wird niemals so formstabil wie sie am Foto abgebildet ist! Dennoch präferiere ich auch Füllungen komplett ohne Gelatine oder Agar-Agar. Schokolade lasse ich ebenfalls weg.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Bananen auf dem (ungeschnittenen) Boden verteilen und dann mit der Creme bedecken. So erspart man sich die Glasur mit dem Zucker.
Auf Kommentar antworten