Beef Tatar

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

Beef Tatar Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (6.624 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Rindsfilet
2 Stk Zwiebeln
4 Stk Essiggurken
50 g Kapern
3 EL Olivenöl
2 Stk Eigelb
1 EL Senf
1 Prise Paprikapulver
1 EL Tomatensauce
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Petersilie, gehackt
1 Schuss Cognac
8 Schb Toastbrot

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Servierring

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Rinderfilet sorgfältig von Haut und Sehnen befreien und sehr fein hacken.
  2. Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. Essiggurken und Kapern ebenfalls fein schneiden.
  3. Fleisch mit Gemüse, Öl, Eigelb, Paprikapulver, Senf und Tomatensauce in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Cognac verfeinern.
  4. Aus der Masse kleine Laibchen formen oder einen Servierring zum Formen verwenden und mit Toastbrot oder Weißbrot und Salat servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Wer es mag kann auch noch ein Ei (-gelb) über das Beef Tatar aufschlagen.

Lungenbratenspitzen sind besonders gut geeignet als Hauptzutat.

Das Fleisch sollte am Besten mit der Hand geschnitten werden. Denn beim Wolfen könnten die Fasern zu stark gequetscht werden, was weder der Optik noch dem Geschmack dient.

In Italien schätzt man das Kalbstatar Albese (carne cruda all’albese), das aus magerem Fleisch vom Fassone-Kalb besteht.

Nährwert pro Portion

kcal
416
Fett
18,91 g
Eiweiß
37,96 g
Kohlenhydrate
27,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die typischen Gewürze, Kräuter und Sardellen vertragen sich nicht mit Wein. Daher ein Glas Bier, verschiedener Art bzw. nach dem persönlichen Geschmack servieren.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Oma´s Tafelspitz

OMA´S TAFELSPITZ

Wie schon der Rezeptname sagt, Oma´s Tafelspitz gab es oft an Sonntagen oder Feiertagen. Eine Köstlichkeit, die einfach zu kochen ist.

User Kommentare

Artelsmair

Ein richtiges BEEF TATAR habe eigentlich noch gar nie gegessen und auch noch nie zubereitet. Bin gespannt.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So ein BEEF Tatar ist bei uns ein eher seldenes Gericht, da wir sehr gerne fleischlos Gerichte essen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ja das ist ein echt leckeres Rezept besonders mit dem Rinderfilet. Doch das Ketchup nehme ich auf keinen Fall dazu.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Schon beim Lesen bekomme ich Lust darauf! Das Fleisch dafür muss man natürlich beim Metzger seines Vertrauens kaufen.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Herrliches Rezept, das ich noch aus Nordrhein-Westfalen in meiner Jugend kenne. Dieses Rezept ist tatsächlich das Beste. Ich würde nur noch klein gehackte Anchovis und einen Spritzer Worcestersauce dazugeben für den Kick. In Westfalen gibt es noch Senfgurken dazu. Und in Österreich gibt es so herrlichen eingelegten Kürbis, das kann ich mir supergut vorstellen. Tomatensauce kenne ich so nicht. Wäre einen Versuch wert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zum Tatar kommen noch mehrere in Salzlake eingelegt Sardellenfilets dazu. Die werden auch fein gehackt. Als Unterlage wird ganz frisches Bauernbrot / Roggenbrot genommen.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ich liebe Beef tatare. Dieses Rezept klingt sehr gut. Allerdings wird die Essiggurke klassischerweise feingehackt parallel gereicht, da die Säure sonst gern auch einmal bitter werden lässt. Außerdem dominieren sie den Geschmack. Tomatensauce ist ein NoGo. Entwertet das hochwertige Fleisch. Unterstützend sind sehr fein gehackte Sardellen sowie einige Tropfen Worcestersauce.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ein sehr empfehlenswertes Gericht, geschmacklich einwandfrei und die Zubereitung macht große Freude.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Dass sich die Gewürze, Kräuter und Sardellen nicht mit Wein vertragen sollen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich würde dazu auf jeden Fall ein gutes Gläschen trinken.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Beef tatare ist ein klassisches Ratskeller Rezept. Natürlich schmeckt auch ein guter Wein, aber mit einem frisch gezapften Pils wird es erst richtig rund.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sonne wird vermisst

am 07.10.2025 12:26 von Silviatempelmayr

„Feiern bis der Arzt kommt“

am 07.10.2025 10:11 von Katerchen

Richterjob ist gefährlich

am 07.10.2025 10:08 von Katerchen

Kruidenlikör

am 07.10.2025 10:02 von Paradeis